Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Methoden im GeographieunterrichtDidaktische Modelle und Unterrichtsmethoden; Definition und Klassifikation; Methodische Prinzipien; Sozialformen; Aktionsformen; Organisationsformen der Unterrichtsinhalte; Artikulationsformen/Verlaufsformen; Exkursionen; Projekte; Moderationsmethode; Lernen durch Lehren (LdL); Spiele; Stationenlernen oder Lernzirkel – eine Form der Freiarbeit; Experimente; Methodenwechsel im Geographieunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Was unterrichten wir in Geographie?Geographische Basiskonzepte; Raumkonzepte und erweitertertes Raumverständnis; Fachsystematik und Integration in Lehrpläne; Lehrpläne, Curricula; Lehren und Lernen durch Instruktion und Konstruktion; Methoden der Regionalen Geographie – Grundlagen; Methoden der Regionalen Geographie – Unterricht; Idiographischer und nomothetischer Ansatz; Induktiver und deduktiver Ansatz; Topographie; Schlüsselprobleme; Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE); Geographieunterricht – fachübergreifend und fächerverbindend; Regionales Lernen 21+; Inklusives Lernen; Globales Lernen – Maxime unserer Zeit
Einheit
Unterrichtsplanung und UnterrichtsanalyseDidaktische Modelle und Unterrichtsplanung im Geographieunterricht; Stufen der Unterrichtsplanung; Schritt für Schritt zum Unterrichtsentwurf – Beispiel:
Planung einer Unterrichtseinheit; Unterrichtsanalyse und -beurteilung
Einheit
Bausteine des StudienkursesBausteine im Überblick; Baustein 1: Wissensvermittlung zum Einsatz geographischer Bildungsmedien in heterogenen Lerngruppen; Baustein 2: Grundlagen der Analyse von Unterricht; Baustein 3: Theoriegeleitete Planung eigenen Unterrichts; Baustein 4: Durchführung eigenen Unterrichts; Baustein 5: Analysieren der Unterrichtsstunden und Aufarbeiten der Videos; Baustein 6: Erstellung einer schriftlichen Unterrichtsanalyse (Seminararbeit)
Verwandte Themen
Einheit
Psychologische Grundlagen des GeographieunterrichtsBegriffslernen; Alltagsvorstellungen und Conceptual Change; Systemisches Denken; Räumliches Denken; Räumliche Orientierungsraster; Lernübertragung/ Transfer; Wahrnehmung; Lernmotivation, Interesse und Selbstkonzept
Einheit
Geographische Filme machenMedien spielen eine wesentliche Rolle bei unserem „alltäglichen Geographie- Machen“. Darauf reagiert die Geographie, indem sie verstärkt Medien in ihrer Forschungs- und Unterrichtspraxis thematisiert. Eine vielversprechende didaktische Möglichkeit ist dabei das eigenständige Filmemachen. Wie mit SuS in Projektarbeit ein Film zu aktuellen geographischen Themen entstehen kann, zeigt dieses Unterrichtsbeispiel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀