Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Landschaftskunde
399 MaterialienIn über 399 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Landschaftskunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
399 Materialien
Einheit
Klimawandel: Regenwald-AbholzungAls vor 100 Jahren der Welthandel seinen damaligen Höhepunkt erreichte, begann die stetige Zerstörung des Regenwaldes. Jedes Jahr werden auf der Erde fast 160 000 km2 Regenwald abgeholzt. Die Flächen werden zum Anbau von Soja und Ölbaumplantagen sowie dem Anlegen von Weiden für Rinder verwendet. Ebenso suchen große Firmen unter dem tropischen Regenwald nach Erdöl, Coltan, Kupfer, Gold und Gas. Aber was hat die Abholzung des Regendwaldes eigentlich mit dem Klimawandel zu tun, wo auf der Erde gibt es überhaupt Regenwälder und wie können wir den Regenwald schützen? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit anhand von abwechslungsreichen Lesetexten, Grafiken und Rätseln auf den Grund. Die Lösungen sind enthalten. Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Das Amazonasgebiet – Regenwälder und ArtenvielfaltIn Südamerika – hauptsächlich im größten Staat Brasilien – liegt das größte tropische Regenwaldgebiet der Erde, Amazonien. Wegen seiner überwältigenden Artenvielfalt wird das Amazonasgebiet zu Recht als Kronjuwel der Weltnatur bezeichnet. Es liefert 1/5 des Trinkwasserbedarfs der Erde. In Tausenden von Jahren haben sich die Ureinwohner des Regenwaldes ihrem grünen Umfeld angepasst. Sie lernten, von der sie umgebenden Natur und ihren Gaben zu leben, ohne sie zu zerstören. Sie lebten in Einklang mit der Natur. Im tropischen Regenwald ist jedoch die nachhaltige Nutzung schwierig durchzuführen. Allein ein Boykott von Tropenholz für Holz- und Holzprodukte reicht nicht aus. Die Wiederaufforstung von Monokulturen wegen des nährstoffarmen Bodens hat seine Grenzen. Vielmehr sollten den Nichtholzprodukten aus dem tropischen Regenwald mehr Bedeutung geschenkt werden. Das Amazonasgebiet ist für den Menschen weltweit von großer Bedeutung. Mit dem Verzicht auf Tropenholz und Billigfleisch aus Massentierhaltungen kann jeder Einzelne einen Beitrag dazu leisten, dass der größte Regenwald der Welt nicht weiter stirbt. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter.
video
Amazon Basin – Rainforest and BiodiversityIn Südamerika – hauptsächlich im größten Staat Brasilien – liegt das größte tropische Regenwaldgebiet der Erde, Amazonien. Wegen seiner überwältigenden Artenvielfalt wird das Amazonasgebiet zu Recht als Kronjuwel der Weltnatur bezeichnet. Es liefert 1/5 des Trinkwasserbedarfs der Erde. In Tausenden von Jahren haben sich die Ureinwohner des Regenwaldes ihrem grünen Umfeld angepasst. Sie lernten, von der sie umgebenden Natur und ihren Gaben zu leben, ohne sie zu zerstören. Sie lebten in Einklang mit der Natur. Im tropischen Regenwald ist jedoch die nachhaltige Nutzung schwierig durchzuführen. Allein ein Boykott von Tropenholz für Holz- und Holzprodukte reicht nicht aus. Die Wiederaufforstung von Monokulturen wegen des nährstoffarmen Bodens hat seine Grenzen. Vielmehr sollten den Nichtholzprodukten aus dem tropischen Regenwald mehr Bedeutung geschenkt werden. Das Amazonasgebiet ist für den Menschen weltweit von großer Bedeutung. Mit dem Verzicht auf Tropenholz und Billigfleisch aus Massentierhaltungen kann jeder Einzelne einen Beitrag dazu leisten, dass der größte Regenwald der Welt nicht weiter stirbt. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter.
video
Amazon bölgesi – Yağmur ormanları ve tür çeşitliliğiIn Südamerika – hauptsächlich im größten Staat Brasilien – liegt das größte tropische Regenwaldgebiet der Erde, Amazonien. Wegen seiner überwältigenden Artenvielfalt wird das Amazonasgebiet zu Recht als Kronjuwel der Weltnatur bezeichnet. Es liefert 1/5 des Trinkwasserbedarfs der Erde. In Tausenden von Jahren haben sich die Ureinwohner des Regenwaldes ihrem grünen Umfeld angepasst. Sie lernten, von der sie umgebenden Natur und ihren Gaben zu leben, ohne sie zu zerstören. Sie lebten in Einklang mit der Natur. Im tropischen Regenwald ist jedoch die nachhaltige Nutzung schwierig durchzuführen. Allein ein Boykott von Tropenholz für Holz- und Holzprodukte reicht nicht aus. Die Wiederaufforstung von Monokulturen wegen des nährstoffarmen Bodens hat seine Grenzen. Vielmehr sollten den Nichtholzprodukten aus dem tropischen Regenwald mehr Bedeutung geschenkt werden. Das Amazonasgebiet ist für den Menschen weltweit von großer Bedeutung. Mit dem Verzicht auf Tropenholz und Billigfleisch aus Massentierhaltungen kann jeder Einzelne einen Beitrag dazu leisten, dass der größte Regenwald der Welt nicht weiter stirbt. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Lapbook: RegenwaldLänder mit Regenwald; Tiere im Regenwald; Der Stockwerkbau des Regenwaldes; Indigene Völker: Definition; Leben und Bedrohung der indigenen Völker; Klima und Tagesverlauf; Produkte aus dem Regenwald; Zerstörung des Regenwaldes – Ursachen und Folgen
Einheit
Trockene TropenDie Tropen oder auch die Tropenzone werden im Alltag oft auf den tropischen Regenwald begrenzt. Dabei muss diese Zone sowohl klimatisch wie auch von der Vegetation her weitaus differenzierter betrachtet werden. Beispielsweise gibt es in den Tropen Gebiete, in denen nur geringe Niederschläge fallen. Die trockenen Tropen und die Besonderheiten dieser "Subzone" werden im Folgenden thematisiert. Doch was ist mit dem Begriff der "trockenen Tropen" eigentlich gemeint?
Einheit
Faszination Regenwald - Kurzpräsentationen an einer Themenwand haltenDie Fähigkeit, Präsentationen gestalten und durchzuführen zu können, ist grundlegend. Wie aber lassen sich die Einzelkompetenzen der komplexen „Präsentationsfähigkeit“ in den verschiedenen Altersstufen aufbauen? Erste Schritte können bereits in den Klassen 5 und 6 unternommen werden. Das Thema Tropischer Regenwald bietet dazu einen geeigneten fachlichen Rahmen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀