Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Landschaftskunde
433 MaterialienIn über 433 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Landschaftskunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
433 Materialien
Einheit
Das letzte Naturparadies der Erde?Die SuS beschreiben die Entstehung der Galapagosinseln und charakterisieren diese als Ökosystem. Des Weiteren erläutern sie die Entwicklung des Tourismus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Karstberge am Li JiangDie SuS begeben sich auf eine spannende Entdeckungsreise und analysieren die Gebirgsbildung des Karstbergs. Dabei lesen sie auch dei Legende vom Shutong-Felsen. Zuletzt lösen die Lernenden ein Kreuzworträtsel.
Einheit
Die tektonische Entwicklung der AlpenDie alpine Metamorphose; Die Kreideorogenese; Die känozoische Orogenese; Gebirgsbildung: Hebung und Abtrag
Einheit
Gebirge als Lebensräume - Leben und Wirtschaften im Grenzbereich der ÖkumeneIn Hochgebirgen muss man Regionen mit dauerhafter Besiedlung, mit temporärer Besiedlung und saisonaler Nutzung (= Grenzbereich der Ökumene) sowie Höhenregionen, die weder besiedelt noch genutzt werden (Anökumene) unterscheiden. Am Beispiel des Tourismus beleuchten die SuS Zusammenhänge zwischen Klima, Vegetation und Nutzung in den Grenzbereichen der Ökumene der Alpen, Anden und des Himalaya.
Einheit
Wunder der Erde: Die Chocolate Hills von BoholBohol ist eine Insel der Philippinen, die von den SuS analysiert wird. Sie beschäftigen sich vor allem mit ihrer Entstehung und dem Vulkanismus.
Einheit
Wenn Gesteinsformationen erzählen - Prozesse und Phänomene der AlpenfaltungAuf der Reise durch die Alpen zeigen sich faszinierende Formationen im Gestein. Wie Fenster der Geschichte erzählen sie von ihrer Entstehung. Der Beitrag zeigt, welche Prozesse bei der Entstehung der Alpen beteiligt waren und wie es zu den vielfältigen Formen gekommen ist.
Einheit
Der historisch gewachsene Kulturraum AlpenDie SuS betrachten verschiedene Bilder zu dem Kulturraum Alpen. Anschließend charakterisieren sie die kulturräumliche Ausstattung und Alleinstellungsmerkmale der Region. Lösungen vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀