Arbeitsblätter für Englisch: Summary
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Positive forms of (to) be: am / is / are; Negative forms of (to) be: am not / is not / are not; Short forms of (to) be – Positive forms: ’m / ’s / ’re; Short forms of (to) be – Negative forms: ’m not / isn’t / aren’t
The “Text Cake Layout” for argumentative texts (example); The “Text Cake Layout” for argumentative texts (writing plan); Phrases for argumentative texts; Topics for argumentative texts; How to support your argument; The “Text Cake Layout” for summaries (example); The “Text Cake Layout” for summaries (writing plan); Writing summaries – exercises; Summary of your favourite movie or novel; The “Text Cake Layout” for an essay on character; Positive character traits; Negative character traits; Writing about relationships; Sociograms; Character map; Layout of a formal letter (example); Layout of a formal letter (writing plan); Writing formal letters; Giving advice
Revision: Simple Present – Positive and negative statements – Activity: Tandem; Revision: Simple Present – Questions – Activity: Tandem; Revision: Present Progressive – Positive and negative statements – Activity: Tandem; Revision: Present Progressive – Questions – Activity: Tandem; Simple Past – Positive forms of (to) be: “was” / “were”; Simple Past – Negative forms of (to) be: “was not” / “were not”
An introduction to the topic (pre-reading activity); Summary writing (Act I, Scenes 1 – 2); Describing characters (Act I, Scenes 1 – 7); Analysing plot structure; Literary approaches (Acts I and II); Reception (Acts I and II); Worksheets Module 2
Zum Einstieg diskutieren die SuS über das Thema ,,Schule- Fluch oder Segen?". Sie lesen einen Auszug aus der Kurzgeschichte ,,The Circuit" und fassen diesen zusammen. Anschließend schreiben sie zur Figur Panchitos eine Charakterisierung und erklären die Bedeutung von Schule für den Prozess seines Erwachsenwerdens.
Einführung; Inhaltsbezogene Kompetenzschwerpunkte; Hailsham versus your life; The Guardians: How do you teach clones?; Hailsham rituals: Sales, Exchanges and the Gallery; The end of Hailsham
Die SuS erhalten durch das arbeitsteilige Schreiben von Kapitelzusammenfassungen einen Überblick über den ganzen Roman. Das methodische Vorgehen wird ihnen in einer Checkliste erläutert, zudem erhalten sie zwei Modelltexte. Mittels eines Feedback Sheet tauschen sich die SuS mit einem Partner aus. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS erlesen eine Broschüre zu den Olympischen Spielen. Diese umfasst insgesamt 15 illustrierte Beiträge, in denen grundlegende Aspekte rund um die Olympischen Spiele näher erläutert werden. Dabei nutzen sie zur Anwendung verschiedener Lesestrategien einen Leselotsen und erstellen einen Fragebogen.
In dem Material werden Ideen zur Unterrichtsgestaltung zum Schwerpunkt Methodenkompetenz vorgestellt. Das Thema umfasst summary writing (Zusammenfassungen). Hierbei wird das Konzept des Flipped-Classrooms genutzt, um durch Erklärvideos das Vorwissen zu aktiveren und den weiteren Verlauf der Stunde zu entlasten.
In diesem Material beschäftigen sich die SchülerInnen mit dem Thema Schreiben. Dafür bearbeiten die Lernenden unterschiedliche Aufgaben zum summary writing. So analysieren sie den Aufbau; beschäftigen sich mit Wortschatz und schreiben ein eigenes summary.