Arbeitsblätter für Englisch: Paraphrasieren
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS erwerben und vertiefen anhand des Themas Haustiere verschiedene Kompetenzen in den Bereichen Grammatik, Lesen, Schreiben, Sprechen und Wortschatz. Dazu zählen die Steigerung von Adjektiven, das Erlesen von Bastelaufgaben und das Erstellen und Vortragen einer PowerPoint-Präsentation. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS erarbeiten den formellen und inhaltlichen Aufbau eines Anschreibens anhand zweier Musteranschreiben. Zum Einstieg erarbeiten sie themenspezifischen Wortschatz mit Hilfe von Bildimpulsen und einer Stellenanzeige. Zudem erfahren sie in einem Info-Text, welche Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch zu beachten sind. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS erarbeiten zunächst mittels eines Leseverstehens, was unter dem Begriff Marketing zu verstehen ist. In einer Mediationsaufgabe erschließen sie die Ansoff-Matrix anhand des Beispiels iPhone. Dieses theoretische Wissen wenden sie anschließend beim Bearbeiten einer Fallstudie und der Rezeption eines Hörverstehens praktisch an. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS gewinnen einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der USA. Dazu erlesen sie einen Informationstext und erstellen auf dieser Grundlage ein Faktenblatt auf Deutsch und vergleichen dies mit ihrem Partner. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS sprechen über ihre Essgewohnheiten, erweitern ihre sprachlichen Mittel zum Thema Food und erklären in einem Spiel landestypische Gerichte. Zudem lernen sie durch eine Online-Recherche Gerichte anderer Kulturkreise kennen, erstellen ein Poster und präsentieren dieses. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS steigen über ein Leseverstehen, in dem es um eine Kundenbeschwerde geht, ins Thema ein. Sie diskutieren und überarbeiten das vorliegende Beispiel und bearbeiten danach vertiefende Fragen zum Text auf Deutsch. In einer weiteren Mediationsaufgabe erstellen sie ein Infoblatt zum Thema. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS erlernen zunächst die Zielsetzung einer Mediationsaufgabe auf Grundlage eines deutschsprachigen Informationstexts. Sie wenden ihr erworbenes Wissen in zwei Aufgaben an. Zunächst verfassen sie eine Mail an einen Freund auf der Grundlage eines Interviews mit einer deutschen Schülerin über deren Einkaufsgewohnheiten. Anschließend schreiben sie einen Zeitschriftenartikel über Influencer und deren Modeeinfluss.
Die SuS verfassen einen Sprachmittlungstext angelehnt an den Charakter Dogberry. Der dazu genutzte deutsche Text beschäftigt sich mit Malapropismen in Literatur und Alltag. Der Adressat des Textes ist ein kanadischer Brieffreund, welcher sich ebenfalls für Shakespeares Stücke und diese Thematik interessiert. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS bearbeiten verschiedene Hörverstehensaufgaben zu Szenen des Films Crash und eine Mediationsaufgabe zu einem journalistischen Text des Autors Hannes Stein. Danach verfassen sie einen Text, wobei sie zwischen zwei Aufgaben wählen können, die zentrale Aspekte des Films Gran Torino thematisieren. Ein Erwartungshorizont ist vorhanden.