Unterrichtsmaterialien Englisch: Internationale Lautschrift
12 MaterialienIn über 12 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Internationale Lautschrift findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
12 Materialien
Einheit
Aussprache in Standardsituationen übenDie Lehrperson erhält vielfältige Anregungen zur Umsetzung von Ausspracheübungen, die vom Nachsprechen bis hin zu kognitivierenden Aufgaben reichen, die die Wahrnehmung und Produktion von Aussprachephänomenen unterstützen. So ermöglichen sie das individuelle Lernen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
English Around the World - Varietäten des Englischen erforschenDie SuS erforschen die Ausssprachecharakteristika verschiedener Varitäten und tragen ein Gedicht in verschiedenen Akzenten vor. Dies bietet sich an, da es kaum eine Sprache mit so vielen Varietäten und Dialekten wie das Englische gibt, das rund um den Globus gesprochen und auch unter jeweils Nicht-Muttersprachlern für die Verständigung genutzt wird.
Einheit
Pronunciation trainingIn der Fülle von Aufgaben einer Englischlehrkraft ist die Zeit, Aussprache gezielt zu schulen, begrenzt. Hinzu kommt, dass Ausspracheübungen in Lehrmaterialien nicht immer an erster Stelle stehen. Dieser Artikel zeigt auf, wie Sie Aussprache in Verbindung mit anderen Kompetenzbereichen und Fertigkeiten dennoch effektiv und kreativ fördern können.
Einheit
Wege zur integrativen WortschatzarbeitIn diesem Beitrag, befassen sich Lehrende mit dem Thema Wortschatzarbeit im Unterricht. Dabei wird der Fokus auf die integrative Wortschatzarbeit gelegt. Der Beitrag befasst sich mit theoretischen Themen wie dem mentalen Lexikon, Vokabular aus dem Lehrwerk und dem Individualwortschatz, und Lernstrategien. So werden beispielsweise die 3 Schritte/Phasen der Wortschatzarbeit vorgestellt (Semantisierung, Festigung/Vernetzung und Reaktivierung). Die Größe des Wortschatzes beeinflusst entscheidend das Leseverstehen und die Sprachproduktion. Von daher sind Vermittlungsverfahren erforderlich, die hochfrequentes Vokabular festigen und die Lernenden befähigen, ihr mentales Lexikon eigenständig auszubauen.
Verwandte Themen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀