Arbeitsblätter für Englisch: Anregung und Förderung von Kommunikation
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Lehrperson erfährt in diesem Artikel, welches Potenzial Filme als Lernmedium im Fremdsprachenunterricht bergen. Dabei werden Kriterien für die Auswahl geeigneter Filme vorgestellt und gezeigt, wie (Film-)Inhalte durch gute Lernaufgaben von den Kindern erschlossen werden können.
Die Lehrperson erhält in diesem Artikel einen Überblick über didaktische Aspekte des Themas Schottland. Auch heute noch sind viele Traditionen lebendig, aber Schottland hat ebenfalls eine moderne Seite. Über die Fremdsprache können kulturelle Produkte und vielfältige Lebensweisen entdeckt, verstanden und diskutiert werden und somit erste interkulturelle kommunikative Kompetenzen angebahnt werden.
Die Lehrperson erfährt in diesem Artikel, wie die Motivation der SuS für das Thema 'Weltraum' in den Englischunterricht getragen und sprachlich nutzbar gemacht werden kann. Zudem wird erläutert, welche Schwerpunkte sich in der Arbeit mit beginnenden und fortgeschrittenen Lernenden anbieten.
Die Lehrperson erfährt in diesem Artikel, wie das Thema 'Royal Family' im Unterricht eingesetzt werden kann. Dabei wird zunächst erläutert, welches Vorwissen die Lernenden mitbringen und wie das Thema in den Lehrplänen verankert ist. Zudem werden politische und landeskundliche Lerninhalte betrachtet.
Die Lehrperson erhält einen Überblick darüber, was inhaltlich mit beginnenden Lernern im Themenbereich Essen und Trinken erarbeitet und wie Vorkenntnisse fortgeschrittener Lerner ausgebaut werden können. Food ist ein Klassiker im Englischunterricht und aufgrund der Handlungsorientierung und Sinnlichkeit ein Lieblingsthema sowohl von vielen Kindern als auch als auch von Lehrkräften.
Die Lehrperson erhält in diesem Artikel einen Überblick über den Multiliteracy-Ansatz. Die Kompetenz zu vermitteln, sich reflektiert mit den verschiedenen textuellen und medialen Angeboten auseinanderzusetzen, ist dessen Anliegen. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht der Grundschule kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
Die Lehrperson erfährt in diesem Artikel, was sich eigentlich genau hinter dem Konzept des bilingualen Unterrichts verbirgt, wo die Chancen von bilingualem Unterricht liegen und was man über die Lernprozesse und die Lernergebnisse im sprachlichen und fachlichen Bereich weiß.
Die Lehrperson erfährt in diesem Artikel, wann und wie SuS im Englischunterricht ihr Lernen reflektieren können und wie gezieltes Feedback neue Lernprozesse anregen und unterstützen kann. Reflexionsgespräche fördern das zielgerichtete Lernen, gleichzeitig stellen sie einen hohen Anspruch an alle Beteiligten.
Die Lehrperson erfährt, ob inklusives Lernen im Englischunterricht besonderer Maßnahmen bedarf oder ob es genügt, Prinzipien guten Englischunterrichts auszuschöpfen, um den Anforderungen der Inklusion gerecht zu werden.Inklusion als bildungspolitische Zieldimension stellt eine Chance, aber auch eine große Herausforderung für alle Beteiligten dar, da die Heterogenität der Lerngruppe noch größer wird.