Arbeitsblätter für Deutsch: Wortbildung des Substantivs

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Kreatives Schreiben und Schreibspiele

Die SuS trainieren anhand verschiedener Spiele und abwechslungsreicher Übungen spielerisch und kreativ mit Sprache umzugehen. Sie gestalten eine Fantasiegeschichte, verfassen fiktive Lexikoneinträge, schreiben ein Gedicht um und verfassen einen Text aus der Sicht einer Orange. Mögliche Lösungen sind vorhanden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Schreibverfahren, Wortbildung, Kreatives Schreiben, Wortbildung des Substantivs, Literarische Texte als Schreibanregung, Assoziative Verfahren, Wortstamm, Freies Assoziieren, Sprachspiele

Deutsch Hauptschule Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Realschule Sekundarstufe 1 5-6 . Klasse 16 Seiten Raabe

Verliebt, traurig, zufrieden

Wimmelbild – Verschiedene Gefühle; Glücklich und zufrieden – Positive Gefühle; Ängstlich und traurig – Negative Gefühle; Stimmungsbarometer – Wie fühlst du dich heute?; Entspannt oder gestresst – Gegenteile finden; Wut, wütend – Aus Nomen wird Adjektiv; Freundliches Lächeln, lautes Lachen - Substantivierungen; Ohne Worte – Körpersprache; Welches Gefühl ist gemeint? – Kreuzworträtsel; Wie fühlt man sich, wenn…; Wenn ich traurig bin, … – Konditionalsätze; Du könntest … – Tipps gegen schlechte Laune; Gelb ist der Neid, Rot ist die Liebe – Farbsymbolik; Über Gefühle reden – Statements von Jugendlichen; Wut ist … – Ein Gefühlsgedicht schreiben; Wissenswertes über Gefühle – Lesetext; Aufgaben zum Lesetext; Bist du fit? – Über Gefühle sprechen; Das kann ich! – Alles rund ums Thema Gefühle; Meine Wortschatzliste – Über Gefühle sprechen

Zum Dokument

Keywords

DaZ Deutsch als Fremdsprache Berufliche Schule Gymnasium Mittlere Schulen 5-13 . Klasse 42 Seiten Raabe

Aufsatzarbeit: Beschreibung

Anhand der vorliegenden Lernstationen verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen im Erstellen einer Beschreibung. Sie sammeln u.a. Merkmale einer Beschreibung, üben die Anwendung eines sachlichen Schreibstils und befassen sich mit dem formalen Aufbau.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Sprechen und Zuhören, Schreibverfahren, Wortbildung, Prozessorientiertes Schreiben, Informieren, Pragmatisches Schreiben, Wortbildung des Substantivs, Schreiben von Texten, Überarbeiten von Texten, Planen von Texten, Berichten, Beschreiben und Schildern, Beschreiben, Analyse von Sachtexten, Formelles Schreiben, sachlich geprägte Satzanfänge, ohne Wertung beschreiben, sachliche Umschreibung, zusammengesetzte Nomen, zielgerichtete Ausdrücke, klare Aussagen, Einleitung Hauptteil Schluss, Gegenstandsbeschreibung, Personenbeschreibung, Bausteine einer Beschreibung, Vorgangsbeschreibung, Anleitung verfassen, Schreiben, pragmatisch schrieben, Beschreibung, Aufsatzgestaltung, Gruppen von Beschreibungen, Merkmale einer Beschreibung, Sachlicher Schreibstil, sachliche Umschreibungen, treffende Ausdrücke, zielgerichtet formulieren, Aufbau einer Beschreibung, Gliederung der Beschreibung, Personen beschreiben, Gegenstände beschreiben

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule Sekundarstufe 1 5-6 . Klasse 18 Seiten Auer

Sprachliche Heterogenität - Deutsch lernen in mehrsprachigen Kontexten

Sprachliche Heterogenität in der Klasse bedeutet natürlich zum einen, dass Schülerinnen und Schüler anderer, zum Teil auch mehrerer verschiedener, Herkunftssprachen als dem Deutschen gemeinsam lernen. Zum anderen bringen aber zum Teil auch einsprachig deutsche Kinder oder Kinder aus sprachlich gemischten Familien sehr unterschiedliche Sprachkompetenzen mit. Und schließlich ist damit auch eine für alle anzustrebende „Registervielfalt“, die kontextangemessen eingesetzt werden kann, gemeint. Wie kann die Ausgangslage einer sprachlich heterogenen Lerngruppe als Ressource für die Sprachentwicklung aller genutzt werden? Und dabei das Ziel sprachlicher Heterogenität im Sinne eines differenzierten und variablen Sprachgebrauchs angestrebt werden?

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Sprachreflexion, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Sprachliche Vielfalt, Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachiges Klassenzimmer, Sprachenvielfalt, sprachliche Förderung in der Schule

Deutsch DaZ Gymnasium Realschule Gesamtschule Mittelschule Hauptschule Berufliche Schule 5-13 . Klasse 9 Seiten Friedrich

Warum groß? – von Haupt- und anderen Wörtern

Warum groß? – von Haupt- und anderen Wörtern

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 9 Seiten Auer

Wortbildung

Wörter und deren Bildung eignen sich besonders gut für das Erforschen von Sprache. Denn sie sind überschaubare Einheiten, und wir haben alle ständig in unserem Alltag mit ihnen zu tun. Zudem ist Wortbildung kreativ, und die Beschäftigung mit ihr erweitert den Wortschatz, die Ausdrucksfähigkeit und das Stilempfinden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Richtig Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Grundlagen, Laut-Buchstaben-Zuordnung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Wortschatzarbeit, Wortbildung, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Anregung und Unterstützung von Rechtschreiblernen, Wortbedeutungslehre, Wörteranalyse, Nomen, Adjektiv, Verb, Suffixe, Präfixe, Ableitungen, Zusammensetzung

Deutsch Gymnasium Gesamtschule Realschule Hauptschule Mittelschule 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Wortlehre: Kasusformen

Die SuS kennen den Begriff Kasus und die vier Fälle mit den dazugehörigen Fragen. Im Zuge dessen bearbeiten sie Aufgaben, in denen sie Nomen deklinieren, Fälle bestimmen, einen fehlerhaften Text überarbeiten und Fragesätze zu einem Aussagesatz bilden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Lesen, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Wortarten, Wortbildung, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Satzebene, Erschließung von Texten, Substantiv, Wortbildung des Substantivs, Satzarten, Der einfache Satz, Aussagesatz, Fragesatz, Satzglieder: Angaben, Satzglieder: Ergänzungen, Kasusformen, Vier Fälle, Nominativ, Dativ, Akkusativ, Genitiv, Vier Kasus, Fallbeugung, Deklination, Satzanalyse, deklinieren, Nomen deklinieren, Deklinationstabelle, Genus, Fall, Wortlehre, Fragewörter

Deutsch Grundschule Gesamtschule Gymnasium Hauptschule 3-6 . Klasse 19 Seiten Mildenberger

Keywords

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 5 . Klasse 10 Seiten Raabe

Was ist es? - Spielerische Unterrichtsanregungen zum Erklären von Komposita

Die SuS üben Begriffserklärungen anhand von Komposita. Mithilfe von Formulierungsmustern lernen sie verschiedene Kategorien zur Strukturierung ihres begrifflichen Wissens kennen. Dadurch fällt es ihnen leichter, eigene Worterklärungen zu formulieren. Dieses Vorgehen leistet u.a. einen Beitrag zur Wortschatzerweiterung und -vertiefung.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Wortbildung, Wortschatzarbeit, Wortbildung des Substantivs, Komposita, Wortbildung, Bildungssprache, bildungssprachliche Kompetenzen, sprachliche Register, Wortschatzerweiterung, zusammengesetzte Wörter, komplexe Wörter

Deutsch Sekundarstufe 1 Gesamtschule Gymnasium Realschule Mittelschule Hauptschule 5-6 . Klasse 7 Seiten Friedrich

Zur Erweiterung der Wortschatzkompetenz

Wortschatzerweiterung im Unterricht; Kopiervorlagen „Wortschatzarbeit“; Wortfamilien und Wortfelder; Kopiervorlagen „Wortfamilien und Wortfelder“; Wortbildung im Deutschen; Kopiervorlagen „Wortbildungen"; Mehrdeutigkeit und sprachliche Bilder; Kopiervorlagen „Mehrdeutigkeit und Redewendungen"

Zum Dokument

Keywords

Deutsch als Fremdsprache DaZ Grundschule 1-4 . Klasse 17 Seiten Persen

„Jetzt weiss ich wenigstens, wie die Wörter hergestellt werden“ - Wortbildung kontrastiv

Sammeln und Ordnen von Wörtern nach ihrer Bildung und der Vergleich zur Wortbildung in anderen Sprachen regen zum Sprachforschen an, erweitern den Wortschatz und führen zu einem vertieften Verständnis der Spezifika der deutschen Wortbildung – insbesondere auch bei SuS mit nicht deutscher Herkunftssprache.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Wortbildung, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Satzebene, Sprachreflexion, Der einfache Satz, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Wortstellung, Nomen, Adjektiv, Wortfamilien, Sprachvergleich, Wortschatzarbeit

Deutsch Realschule Gymnasium Mittelschule Hauptschule Gesamtschule 5-10 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Merkmale der Substantive (Namenwörter)

Die SuS lernen, dass Substantive (Namenwörter) groß geschrieben werden und unterscheiden konkrete und abstrakte Substantive. Anschließend bestimmen sie das Genus (grammatische Geschlecht) zusammengesetzter Substantive und deklinieren Substantive. Lösungen vorhanden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Richtig Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Groß- und Kleinschreibung, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Substantive, Wortarten, Substantiv, Nomen, Artikel, Deklination, Plural, Singular, Einzahl, Mehrzahl

Deutsch Grundschule Hauptschule Realschule Gymnasium Förderschule Sekundarstufe 1 Mittelschule Gesamtschule 5 . Klasse 11 Seiten Mildenberger