Arbeitsblätter für Deutsch: Schreiben im Anfangsunterricht
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Stationentraining stellt eine Vorstufe zur Arbeit mit dem Wörterbuch dar und beschäftigt sich spielerisch mit dem ABC. Die SuS lösen Suchsel, finden fehlende Buchstaben, ordnen Groß- und Kleinbuchstaben zu oder entdecken passende Nachbarbuchstaben. Dadurch gewinnen die SuS Sicherheit im Umgang mit dem ABC.
Die SuS führen eine Bilderrallye durch und erarbeiten Schreibregeln. Es findet eine verbale und schriftliche Auseinandersetzung mit dem Bildmaterial statt. Es werden Stichwörter notiert und diese zur Formulierung von Sätzen verwendet. Die Regeln zum Schreiben einer Bildergeschichte werden gesammelt, wiederholt und eingeübt. Dies geschieht mittels Stafettenpräsentation.
Die SuS lesen zunächst Einzelsätze. Anschließend bringen sie diese in die richtige Reihenfolge und schreiben die Sätze auf, sodass eine Geschichte entsteht. Am Ende korrigieren sie sich selbst.
Die SuS schulen mit vielfältigen Übungen die visuelle Wahrnehmung, welche eine wichtige Voraussetzung für den eigentlichen Leseerwerb ist. Das Buchmännchen Bubu begleitet die SuS dabei als Leitfigur bei der Wahrnehmungsschulung.
Die SuS üben anhand unterschiedlicher Wörter und mit visueller Unterstützung den Lautunterschied zwischen "S" und "Z". Bspw. erkennen sie den richtigen Buchstaben am Wortanfang bzw. -ende und kreisen ihn ein. Darüber hinaus schreiben sie die Wörter mit den richtigen Artikeln auf.
Die SuS üben die Lautzuordnung von S/s und Sch/sch, indem sie Wörter wie "Säge", "Schlange", "Sack", "Schirm", "Sonne" etc. zu einem Bild zuordnen, mit dem korrekten Artikel versehen und diese zu "S" oder "Sch" einordnen. Des Weiteren entscheiden sie, ob es sich bei Wortanfang bzw. Wortende um ein "S" oder "Sch" handelt.
Es wird ein Anlautbild zur Lautverbindung Eu/eu sowie ein passendes Legebild zur Verfügung gestellt.
Durch die haptischen Übungen wird in dieser Stationenarbeit die Identifikation und Unterscheidung von Buchstaben durch einen weiteren Sinn trainiert. U.a. sollen Buchtaben aus verschiedenen Materialien nachgebaut, geformt, gelegt werden usw. Buchstabenkarten und ein Laufzettel sind enthalten.
Das traditionelle Lernmodell in der Grundschule legt beim Schreiben Wert auf das genaue Einhalten der vorgegebenen Form. Dabei ist es wichtiger, die so unterschiedlich ausgebildeten motorischen Fähigkeiten von Erstklässlern zu fördern – zum Beispiel mit spielerischen Übungen, um das Schreibtempo zu beschleunigen. Der Artikel zeigt auf, wie Kinder das lockere, schnelle Schreiben üben können.
Die Arbeitstechnik des Abschreibens wird selten systematisch erarbeitet, dabei ist das Abschreiben ein komplexer Vorgang. Der Artikel macht Voschläge, wie die Teilschritte des Abschreibens eingeübt werden können.