Arbeitsblätter für Deutsch: Romananalyse

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Juli Zeh - Corpus Delicti. Ein Prozess

Die 1974 in Bonn geborene Schriftstellerin Juli [Julia Barbara] Zeh wendet sich in ihrer literarischen Praxis in Anlehnung an Jean-Paul Sartres Konzept einer „literature engagée“ gesellschaftspolitisch relevanten Fragestellungen zu. Die ausgebildete Juristin legt großen Wert auf die bürgerlichen Freiheitsrechte als Grundlage einer friedlichen demokratischen Grundordnung. Gerade aber diese Freiheitsrechte sieht sie seit Beginn des dritten Jahrtausends zunehmend gefährdet, weil sie von vielen westlichen Rechtsstaaten als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 eingeschränkt wurden. Besonders die Legitimierung von Folter und rechtsfreien Gefängnissen im Rahmen eines vermeintlichen „Krieges gegen den Terror“ schockierte Zeh. In ihrem Roman „Corpus Delicti“ thematisiert sie beides: umfassende Überwachungsmaßnahmen und Folter. Der durch Edward Snowdens Enthüllungen 2013 ausgelöste NSA-Abhörskandal erwies einmal mehr die dystopische Qualität des Romans „Corpus Delicti“, der auch ein Überwachungs- und Entmündigungsroman ist. Zudem bestätigte der Abhörskandal die schriftstellerische Aktivistin Zeh in ihrem bürgerrechtlichen Engagement: Die Dichterjuristin protestierte mit weltweit beachteten Aufrufen gegen die zunehmende digitale Überwachung der Menschen. Die anhaltende gesellschaftspolitische Aktualität des Romans hat sicherlich dazu geführt, dass sich der Text im Deutschunterricht als beliebte Lektüre und zum Teil auch als Abiturthema etabliert hat. Dazu mag auch beigetragen haben, dass sich Romanaufbau und Figurenkonstellation mit dem bewährten Instrumentarium der Romananalyse anschaulich erschließen lassen und dass sich der Roman an etliche jugendaffine Themen anschließen lässt, wie zum Beispiel Gesundheits- und Fitnessdiskurs, Mediennutzung und Digitalisierung. Diese Unterrichtseinheit deutet den Text sehr stark vor dem Hintergrund neuerer gesellschaftlicher Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Datenmissbrauch.

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Sekundarstufe 11-13 . Klasse 38 Seiten eDidact

Abituraufgaben Bayern 2011: Aufgabe III - Erschließen und Interpretieren eines poetischen Textes

Die Schülerinnen und Schüler erschließen und interpretieren den Beginn des Romans "Hampels Fluchten" von Michael Kumpfmüller im Hinblick auf die Gestaltung des Protagonisten sowie die Gestaltung des Versuchs eines Neuanfangs.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Deutsch, Sekundarstufe II, Primarstufe, Sekundarstufe I, Literatur, Umgang mit fiktionalen Texten, Literarische Gattungen, Analyse fiktionaler Texte, Drama, Romananalyse, Gegenwartsliteratur, abiturvorbereitung

Deutsch Gesamtschule Gymnasium 12-13 . Klasse 4 Seiten Abipruefungen

Wie lässt der Erzähler Zeit vergehen? – Analyse des Romananfangs

Die Schülerinnen und Schüler erhalten Hinweise zum Vorgehen in Expertengruppen und zum Lesertagebuch; sie erlernen den fachgerechten Umgang mit den Begriffen „Erzählzeit“ und „erzählte Zeit“ (Vorentlastung für spätere Expertengruppen).

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Literatur, Lesen, Schreiben, Literarische Gattungen, Erschließung von Texten, Schreibverfahren, Grundlagen, Epische Langformen, Pragmatisches Schreiben, Anregung und Förderung der Rezeption von Literatur, Grundlagen zur Analyse und Interpretation epischer Langformen, Analyse und Interpretation literarischer Texte, Raffung, Dehnung, zeitdeckendes Erzählen, Zeitempfinden, Arbeitsgruppe, Zeitkomposition, Zeit, Expertenteams, Expertengruppe, Analyse-Übung, Eigenverantwortung, Lesekompetenz, Relationen, Zeitgestaltung

Deutsch Gymnasium 11-13 . Klasse 6 Seiten Raabe

Abituraufgaben Bayern 2012: Aufgabe III - Erschließen eines poetischen Textes

Die Schülerinnen und Schüler interpretieren einen Ausschnitt aus dem Roman "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" von Robert Musil in Bezug auf die Darstellung der Hauptfigur und die Phase der Adoleszenz. Für letzteres ziehen sie vergleichend ein weiteres literarisches Werk heran.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Deutsch, Sekundarstufe II, Primarstufe, Sekundarstufe I, Literatur, Umgang mit fiktionalen Texten, Literarische Gattungen, Analyse fiktionaler Texte, Epische Langformen, Romananalyse, Gegenwartsliteratur, abiturvorbereitung

Deutsch Gesamtschule Gymnasium 12-13 . Klasse 4 Seiten Abipruefungen

Unterrichtseinheit 7: Figurenkonzeption Lotte

Hintergrundinformationen; Stundenverlauf; Arbeitsblatt Unterricht 7: Charakterisierung Lottes; Unterrichtsergebnisse; Arbeitsblatt Hausaufgabe 7: Kategorien der Romananalyse

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Gymnasium 11-13 . Klasse 6 Seiten Auer