Unterrichtsmaterialien Deutsch: Rhetorische Stilmittel
115 MaterialienIn über 115 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Rhetorische Stilmittel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
115 Materialien
Einheit
Methodik der Gedichtinterpretation am Beispiel des Barocks - Teil 1Die Darstellung der Schrecken des Dreißigjährigen Krieges im Gedicht; Das Lebensgefühl des Barocks; Das barocke Lebensgefühl spiegelt sich in der Lyrik wider; Kreativaufgabe: Metaphern verfassen; Für die Interpretation barocker Lyrik relevante Zusammenhänge
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Unterrichtsthema: Reime und GedichteLernangebote 1: Spiele und Übungen mit Geräuschen; Lernangebote 2: Mit Reimen spielen; Lernangebote 3: Gedichte lernen und vortragen; Lernangebote 4: Gedichte zum Malen
Einheit
Lernspiele für den Förderbereich Schreiben - Teil 1Reime finden; Wie geht es weiter?; Reime würfeln; Koffer auspacken; Reim-Roulette; Silben gliedern; Silben zum Anfassen; Königlicher Schatz; Bunte Röhren; Silbenuhr; Schritt für Schritt; Silben blinken; Lauttabelle – Anlaute hören; Wer bin ich?; Lauttabelle be-greifen; Fluglotse; Bewegliche Lauttabelle; Glücksrad-Detektiv; Anlaut-Schublade; Eins stimmt; Vokale erkennen; Vokal-Würfelspaß; Glänzende Vokale
Einheit
Wortlehre - Teil 1Silbe, Wortstamm und Wortfamilie; Homophon, Homonym und Synonym; Die Flexion (Beugung): Deklination, Konjugation und Komparation
Verwandte Themen
Einheit
Kopiervorlagen 21-30KV 21: Wörter formen; KV 22: Wortbausteine markieren; KV 23: vor- oder for-?; KV 24: Nachsilben mit Signalwirkung
KV 25: Wortstämme zum Wörterbilden; KV 26: Wörter analysieren; KV 27: Einige leicht verständliche Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung; KV 28: Übungen zur Getrennt- und Zusammenschreibung: Nomen; KV 29: Übungen zur Getrennt- und Zusammenschreibung: Verben; KV 30: Würfel-Wahlkarten: Anfangsbuchstaben für Wortspiele
Einheit
Wenn das Lamm den Reiher trifft - Schreiben, drucken, binden im Kunst- und DeutschunterrichtEine „klassische“ Form der Fächerverbindung ist die zwischen Deutsch und Kunst, zwischen Text und Bild. Aus Sicht des Faches Kunst ist darauf zu achten, dass die visuellen und bildnerisch gestaltenden Anteile ihre Potenziale in Bezug auf die Bildkompetenzen der Schülerinnen und Schüler entfalten: u. a. Layout, Visualisierung einer Erzählung, Kriterien für Illustrationen, Farbkombination im Druck. Zudem bieten das Drucken und Buchbinden sinnliche Qualitäten im Umgang mit spezifischen Gestaltungsmaterialien und Werkzeugen. Die Fächerverbindung ist in diesem Beispiel leicht zu organisieren, weil der Deutschunterricht abgeschlossen sein muss, bevor der Kunstunterricht sich anschließt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀