Unterrichtsmaterialien Deutsch: Printmedien
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Printmedien findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Inszeniert! Von verbotener Liebe, Schönheit und Sex - ON! Reportage Kapitel 3INSZENIERT! VON VERBOTENER LIEBE, SCHÖNHEIT UND SEX (15:28 min): In Form einer kurzen Reportage wird zunächst über den Umgang ausgewählter Medien mit den Themen Schönheit, Liebe und Sexualität informiert: Man wirft einen Blick hinter die Kulissen der Soap "Verbotene Liebe", auf die Werbung und entsprechende Reportagen in Printmedien sowie auf das allgemein verfügbare Angebot an pornografischen Darstellungen. Es wird verdeutlicht, wie auf der Jagd nach Quoten ein inszeniertes, kalkuliertes, fragwürdiges Bild von Körperlichkeit und Sexualität entsteht. Am Rand werden dabei immer wieder Fragen nach den Auswirkungen auf jugendliche Betrachter gestellt: Wie sollen sie zwischen Inszenierung und Realität unterscheiden? Kann es ihnen überhaupt noch gelingen, ein selbstbestimmtes Verhältnis zu ihrem Körper und zur Sexualität zu entwickeln? Zusatzmaterial: Basisaufgaben + Materialien; Weiterführende Aufgaben + Materialien; Zusatzaufgaben + Materialien; Unterrichtbegleitendes, medienpädagogisches Videoprojekt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Inszeniert! Von verbotener Liebe, Schönheit und Sex - ON! Reportage Kapitel 4INSZENIERT! VON VERBOTENER LIEBE, SCHÖNHEIT UND SEX (15:28 min): In Form einer kurzen Reportage wird zunächst über den Umgang ausgewählter Medien mit den Themen Schönheit, Liebe und Sexualität informiert: Man wirft einen Blick hinter die Kulissen der Soap "Verbotene Liebe", auf die Werbung und entsprechende Reportagen in Printmedien sowie auf das allgemein verfügbare Angebot an pornografischen Darstellungen. Es wird verdeutlicht, wie auf der Jagd nach Quoten ein inszeniertes, kalkuliertes, fragwürdiges Bild von Körperlichkeit und Sexualität entsteht. Am Rand werden dabei immer wieder Fragen nach den Auswirkungen auf jugendliche Betrachter gestellt: Wie sollen sie zwischen Inszenierung und Realität unterscheiden? Kann es ihnen überhaupt noch gelingen, ein selbstbestimmtes Verhältnis zu ihrem Körper und zur Sexualität zu entwickeln? Zusatzmaterial: Basisaufgaben + Materialien; Weiterführende Aufgaben + Materialien; Zusatzaufgaben + Materialien; Unterrichtbegleitendes, medienpädagogisches Videoprojekt.
video
Inszeniert! Von verbotener Liebe, Schönheit und Sex - ON! Reportage Kapitel 5INSZENIERT! VON VERBOTENER LIEBE, SCHÖNHEIT UND SEX (15:28 min): In Form einer kurzen Reportage wird zunächst über den Umgang ausgewählter Medien mit den Themen Schönheit, Liebe und Sexualität informiert: Man wirft einen Blick hinter die Kulissen der Soap "Verbotene Liebe", auf die Werbung und entsprechende Reportagen in Printmedien sowie auf das allgemein verfügbare Angebot an pornografischen Darstellungen. Es wird verdeutlicht, wie auf der Jagd nach Quoten ein inszeniertes, kalkuliertes, fragwürdiges Bild von Körperlichkeit und Sexualität entsteht. Am Rand werden dabei immer wieder Fragen nach den Auswirkungen auf jugendliche Betrachter gestellt: Wie sollen sie zwischen Inszenierung und Realität unterscheiden? Kann es ihnen überhaupt noch gelingen, ein selbstbestimmtes Verhältnis zu ihrem Körper und zur Sexualität zu entwickeln? Zusatzmaterial: Basisaufgaben + Materialien; Weiterführende Aufgaben + Materialien; Zusatzaufgaben + Materialien; Unterrichtbegleitendes, medienpädagogisches Videoprojekt.
Einheit
Der literarische Markt im 19. JahrhundertAusweitung des Lesepublikums; Ausdifferenzierung und Ausweitung der Printmedien; Ausdifferenzierung und Ausweitung der Vertriebswege; Die technische Entwicklung der Buchproduktion
Einheit
AnhangLokale Publizistik im globalen Dorf Das Internet bietet Printmedien neue Perspektiven. Um auf dem digitalen Markt erfolgreich zu sein, muss sich speziell die lokale Tageszeitung neu erfinden. Norbert Jonscher führt praxisnah in die Besonderheiten des Lokaljournalismus ein. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Herausforderungen. Daneben beleuchtet er die Geschichte, die Aufgaben sowie die Funktionen und lässt darüber hinaus die Inhalte und das Marketing nicht außer Acht. Auch das Berufsbild „Lokaljournalist:in“ stellt er vor. Kurzum: Ein aufschlussreiches Buch für Studierende des Journalismus sowie für Quereinsteiger:innen in Lokalredaktionen.
Einheit
EinführungLokale Publizistik im globalen Dorf Das Internet bietet Printmedien neue Perspektiven. Um auf dem digitalen Markt erfolgreich zu sein, muss sich speziell die lokale Tageszeitung neu erfinden. Norbert Jonscher führt praxisnah in die Besonderheiten des Lokaljournalismus ein. Dabei legt er besonderes Augenmerk auf die Herausforderungen. Daneben beleuchtet er die Geschichte, die Aufgaben sowie die Funktionen und lässt darüber hinaus die Inhalte und das Marketing nicht außer Acht. Auch das Berufsbild „Lokaljournalist:in“ stellt er vor. Kurzum: Ein aufschlussreiches Buch für Studierende des Journalismus sowie für Quereinsteiger:innen in Lokalredaktionen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀