Arbeitsblätter für Deutsch: Medienkompetenz
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS steigen in das Jugendbuch "Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft" von Sabine Ludwig ein, indem sie in einer Mindmap Assoziationen zum Buchtitel sammeln und anschließend ein Cover gestalten. Das Material bietet eine Vorlage für ein Lesetagebuch, in welches sie sich nach jedem Kapitel wichtige Stichpunkte notieren können.
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in Gruppenarbeit über die Pros und Contras der Nutzung des Internets bzw. des PCs im frühen Kindesalter sowie damit, was die Computersucht auszeichnet und wie ihr entgegen gewirkt werden kann. Hinweise für die Lehrkraft sind enthalten.
Den Schülerinnen und Schüler werden hier zwei Karikaturen zum Nahost-Konflikt und den Waffengesetzen in den USA präsentiert, zu welchen sie sich zunächst äußern sollen. Diese Karikaturen werden im Anschluss Schritt für Schritt hinsichtlich ihrer Bedeutung analysiert. Außerdem soll ein Lückentext über das Medium Karikatur ausgefüllt werden. Mögliche Lösungen und Zusatzinfos zu den Karikaturen sind vorhanden.
In dieser Lernerfolgskontrolle können die Kentnisse der Schülerinnen und Schüler über den verantwortliche Umgang mit dem Internet überprüft werden. Hinweise für die Lehrkraft sind enthalten.
Anhand von Statistiken wird die Informationsgesellschaft Deutschland thematisiert. Die Schüler/innen lernen diskontinuierliche Texte als Sachtexte zu verstehen und diese zu analysieren.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen Leitfaden zum Verfassen und Senden einer virtuellen Nachricht. Erläuterungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler drehen Kurzfilme mithilfe einer präsentierten Checkliste, lernen den Goldenen Schnitt kennen und setzen sich mit dem Bildaufbau anhand von Live-Beispielen auseinander. Für die Lehrperson stehen Erläuterungen zur Verfügung.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Gruppenarbeit mit den möglichen Gefahren für Indernetnutzer und den Möglichkeiten des Schutzes auseinander. Hinweise für die Lehrkraft sind enthalten.
Die SuS verfassen einen "Fernsehführer". Dazu wiederholen und wenden sie ihr Wissen und elementarsten Erkenntnisse zum Medium Fernseher an. Dem Material liegt eine Zusatzaufgabe zur Differenzierung bei.
Die Schüler/innen lernen anhand des Textes "Cool im Garten Eden" von Bernd Graff zum Thema digitale Medien den Aufbau einer schriftlichen Sachtextanalyse kennen und beachten diesen bei der Ausarbeitung. Sie werden über mögliche Gefahren zukünftiger digitaler Kommunikation aufgeklärt.
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren in den Online-Katalogen verschiedener Bibliotheken anhand von Leitfragen Informationen zu einem vorgegebenen Buch. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, eine Bildersuche zum Thema "Sonnenenergie" im Internet durchzuführen. Dazu erhalten sie weiterführende Informationen, die bei der Verwendung von Bildern beachtet werden müssen.
Diese Ausgabe von Grundschule Deutsch beschäftigt sich mit der Methode des "Präsentierens". Die Kinder arbeiten an an einem bestimmten Thema oder auch an verschiedenen Themen und stellen diese dann auf unterschiedliche Art und Weise vor.