Unterrichtsmaterialien Deutsch: Literatur
702 MaterialienIn über 702 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Literatur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
702 Materialien
Einheit
Threnen aines Teudsch-Leererß / anno Domini 2005 - Zur Schreibung von Barock-TextenVor allem die Barocklyrik wird oft in ursprünglicher Schreibweise abgedruckt. Christoph Hönig stellt im vorliegenden Beitrag dar, warum er dies gerade für SuS als eine unnötige Erschwernis für das Textverständnis erachtet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lyrik des frühen RealismusEin literaturgeschichtlich angelegter Oberstufenunterricht kann und darf die beiden literarischen Epochen Biedermeier und Vormärz / Junges Deutschland nicht übergehen. Angesichts der Fülle der Lehrplaninhalte wird man jedoch meist den Fokus auf andere Epochen legen. Die Unterrrichtseinheit Lyrik des frühen Realismus versucht den Spagat zwischen einer minimalistischen „Literatur geschichtelight- Behandlung“ und einer umfassenden Beschäftigung mit den beiden Strömungen zu leisten. Die Schüler/-innen lernen den historischen Hintergrund und die Grundzüge von Biedermeier und Vormärz / Junges Deutschland kennen und wenden dann das Wissen auf eine Sammlung von Gedichten an.
Einheit
Vormärz/Biedermeier (ca. 1830–1848/1820–1850)Station 1: Die Politisierung der Literatur; Station 2: „Was ist das, was in uns lügt, mordet, stiehlt?“ – Georg Büchner; Station 3: Die Kunstauffassung Georg Büchners; Station 4: Der Biedermeier – ein Lebensgefühl
Verwandte Themen
Einheit
Abgrenzung zum Biedermeier (Lyrik II)M14 Die Gegenbewegung – Biedermeier; M15 Biedermeier in Parodien
Einheit
Vormärz und Biedermeier. Realismus und GründerzeitVormärz und Biedermeier. Realismus und Gründerzeit
Einheit
Grundzüge der deutschsprachigen LiteraturgeschichteProbleme der Literaturgeschichte(n); Barock und Aufklärung; Empfindsamkeit und Sturm und Drang; Klassik und Romantik; Biedermeier und Vormärz; Frührealismus und bürgerlicher (poetischer) Realismus; Naturalismus; Jahrhundertwende; Expressionismus; Dadaismus, Literatur der Weimarer Republik, Neue Sachlichkeit; Völkische Literatur; Exilliteratur und Innere Emigration; Nachkriegsliteratur, Gegenwartsliteratur; Postmoderne Literatur, Popliteratur; Beispielanalyse; Wichtige Begriffe zu diesem Kapitel; Empfohlene Literatur zu diesem Kapitel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀