Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Sprache: Wege zum Verstehen - Teil 4Wortformen in verschiedenen Sprachtypen; Alte und neue Blicke auf die Sprache; Wie man eine fremde Sprache analysieren kann; Typen elementarer Sprachzeichen; Warum man die Wörter einer Sprache nicht zählen kann; Wie kreiert man neue Wörter für unbenannte Dinge?; Die Überlebenschancen von Wortkreationen; Wortbildung zwischen Lexikon und Grammatik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
FormGrundlagen; Morphologie; Wortbildungsarten; Anwendungsbereiche; Offene Fragen; Literaturhinweise
Einheit
Silbenrätsel zu E. T. A. Hoffmann, Das Fräulein von ScuderiDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen der Erzählung Das Fräulein von Scuderi von E. T. A. Hoffmann ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben. Die Fragen sind zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Zur Erleichterung der Kontrolle des Silbenrätsels befindet sich im Anschluss die Auflösung.
Einheit
Silbenrätsel zu Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der WeiseDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Dramas Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben. Die Fragen sind zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Zur Erleichterung der Kontrolle des Silbenrätsels befindet sich im Anschluss die Auflösung.
Verwandte Themen
Einheit
Silbenrätsel zu Friedrich von Schiller, Maria StuartDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Dramas Maria Stuart von Friedrich von Schiller ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben. Die Fragen sind zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Zur Erleichterung der Kontrolle des Silbenrätsels befindet sich im Anschluss die Auflösung.
Einheit
Silbenrätsel zu Johann Wolfgang von Goethe, Iphigenie auf TaurisDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Dramas Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben. Die Fragen sind zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Zur Erleichterung der Kontrolle des Silbenrätsels befindet sich im Anschluss die Auflösung.
Einheit
Silbenrätsel zu Friedrich von Schiller, Die RäuberDas vorliegende Material führt die Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen des Dramas Die Räuber von Friedrich von Schiller ein und vermittelt ihnen einen methodischen Zugang zum Werk. Das Silbenrätsel verknüpft die wichtigsten Daten mit biografischen Bezügen. Dadurch können die Schüler das Erlernte anwenden, zusammenfassen und vertiefen. Sie sollen einen Eindruck von der Komplexität des Themas bekommen und durch die Leistungsüberprüfung wesentliche Fakten richtig zuordnen. Anhand dessen kann das erlernte Wissen einfach und schnell überprüft werden. So erkennen Sie schnell, ob die Schüler den Text gelesen und verstanden haben – und dies auf spielerische Art und Weise. Oberhalb des Silbenrätsels finden Sie die Silben. Die Fragen sind zu beantworten und die vorhandenen Silben dazu zu verwenden. Selbstverständlich dürfen keine Silben übrig bleiben. Ein Kästchen in den Lösungen entspricht einem Buchstaben. Die Silben finden Sie in Großbuchstaben, die Ratebegriffe sollten ebenso in Großschreibung ausgefüllt werden. Die Umlaute wurden nicht aufgelöst. Die grau unterlegten Buchstaben ergeben von oben nach unten gelesen ein Lösungswort. Dies ist eine Hilfe zur Überprüfung, ob das Rätsel richtig gelöst wurde. Zur Erleichterung der Kontrolle des Silbenrätsels befindet sich im Anschluss die Auflösung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀