Arbeitsblätter für Deutsch: Jugendsprache

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

"Tschick" von Wolfgang Herrndorf: Hauptfigur Maik

Die SuS schreiben ihre Beobachtungen zu dem ersten Kapitel des Romans auf und beschreiben ihre Wirkung. Darauf aufbauend beschäftigen sie sich durch ein Kreuzworträtsel mit Maik und der Schule. Sie analysieren die Merkmale und Funktion der Jugendsprache und das Verhältnis zwischen Maik und seinen Eltern.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Literatur, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Literarische Gattungen, Sprachreflexion, Epische Langformen, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Jugendsprachen, Literatur, Roman, Rezeption, Entwicklungsroman, Sprache, Erzähltempus, Erzählperspektive, Einstieg, Merkmale, Fragebogen

Deutsch Gesamtschule Hauptschule Realschule Mittelschule Gymnasium Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 9-13 . Klasse 7 Seiten Raabe

Kennzeichen der Jugendsprache untersuchen

Die SuS untersuchen die Jugendsprache, indem sie bspw. das Gedicht "Erlkönig" mit dem Gedicht "Erl-Babo" vergleichen. Sie ordnen Wörtern der Standard- bzw. Jugendsprache zu und erarbeiten, was diese voneinander unterscheidet. Ebenfalls übersetzen sie Sätze der Jugendsprache in Standardsprache und vertiefen somit ihr Sprachbewusstsein.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Gesprächskompetenz, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Sprachreflexion, Gesprächs- und Appellativformen, Analyse von Gesprächen, Aussprachevarietäten, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Sprachvarietäten, Jugendsprachen, Freizeitsprache, Sprachreflexion, Bewussten Sprachgebrauch schulen, Bedeutung der Standardsprache, Bedeutung der Jugendsprache, orthografische Besonderheiten Jugendsprache

Deutsch Gymnasium Gesamtschule Mittelschule Sekundarstufe 1 7-8 . Klasse 12 Seiten Raabe

Jugendsprache im Wandel, Jugendsprache kreativ gestalten

Das Material beschreibt den Wandel der Jugendsprache. Die SuS setzen sich mit vergangener Jugendsprache auseinander und übersetzen diese. Ebenfalls wird das kreative Schreiben mithilfe von Jugendsprache geschult. Die SuS verfassen bspw. einen Dialog und ein Märchen in Jugendsprache. Didaktische Erläuterungen zu den Unterrichtsstunden sind beigefügt.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Schreiben, Gesprächskompetenz, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Sprachreflexion, Schreibverfahren, Gesprächs- und Appellativformen, Analyse von Gesprächen, Aussprachevarietäten, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Kreatives Schreiben, Sprachvarietäten, Jugendsprachen, Schreiben nach Textvorlagen, Sprachwandel, Bewusstsein für situationsangemessenes Sprachhandeln, Sprachreflexion schulen, Jugendwort des Jahres, Differenzierung, Jugendsprache der 1960er-Jahre, Fantasietext verfassen, Meinung begründen

Deutsch Gymnasium Gesamtschule Mittelschule Sekundarstufe 1 7-8 . Klasse 8 Seiten Raabe

Jugendsprache: Merkmale und Themen

Die SuS ordnen zunächst verschiedene jugendsprachliche Begriffe den Möglichkeiten des Bedeutungswandels zu. Anschließend setzen sie sich damit auseinander, ob es 'eine' Jugendsprache gibt. Im Anschluss füllen sie einen Lückentext zu sprachwissenschaftlichen Befunden über die Jugendsprache. Mögliche Lösungen sind vorhanden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Lesen, Schreiben, Gesprächskompetenz, Sprachreflexion, Erschließung von Texten, Schreibverfahren, Gesprächs- und Appellativformen, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Pragmatisches Schreiben, Sprachvarietäten, Jugendsprachen, Argumentieren, Bedeutungsverschiebung, Bedeutungsverengung, Bedeutungserweiterun, Wortneuschöpfung, Anglizismen, Einheitlichkeit der Jugendsprache

Deutsch Berufsschule 9-11 . Klasse 8 Seiten Raabe

LEK: Jugendsprache auf dem Prüfstand

Die SuS beschreiben bei der LEK Unterschiede von Jugend- und Standardsprache. Darüber hinaus erläutern sie die Funktion der Jugendsprache und in welchen Situationen Jugendsprache angemessen ist. Sie Begründen ihre Meinung und beschreiben die Besonderheiten an dem Text "Der Boss" von Thomas Kuhn. Literaturhinweise für Lehrerinnen und Lehrer sind vorhanden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprechen und Zuhören, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Schreiben, Gesprächskompetenz, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Sprachreflexion, Schreibverfahren, Gesprächs- und Appellativformen, Analyse von Gesprächen, Aussprachevarietäten, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Kreatives Schreiben, Sprachvarietäten, Jugendsprachen, Schreiben nach Textvorlagen, Sprache im Wandel, Jugendsprache erläutern, Sprachreflexion, eigenen Sprachgebrauch reflektieren, Kritisch Stellung nehmen, Sprachbewusstsein schulen, Funktion der Sprache

Deutsch Gymnasium Gesamtschule Mittelschule Sekundarstufe 1 7-8 . Klasse 5 Seiten Raabe

Jugendsprache: Diskussion - Sprachwandel oder Sprachverfall

Die SuS erarbeiten mit Hilfe zweier Lesetexte Argumente zum Einfluss der Jugendsprache auf die Standardsprache. Anschließend diskutieren sie, ob sie die Sprachverfalls- oder die Sprachwandelthese vertreten. Mögliche Lösungen sind vorhanden.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sprechen und Zuhören, Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Lesen, Gesprächskompetenz, Schreibverfahren, Sprachreflexion, Erschließung von Texten, Gesprächs- und Appellativformen, Pragmatisches Schreiben, Argumentieren und Diskutieren, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Sprachvarietäten, Argumentieren, Jugendsprachen, Einflüsse der Jugensprache, Standardsprache, Kaputte Sprache, Meinungslinie

Deutsch Berufsschule 9-11 . Klasse 3 Seiten Raabe

Jugendsprache als Beispiel einer Gruppensprache / Jugendsprache und Sprachwandel beurteilen

Kein Schnullibambulli! Jugendsprache als Beispiel einer Gruppensprache; Rückblick auf die Unterrichtseinheit

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Berufliche Schule Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 9-10 . Klasse 4 Seiten Raabe