Unterrichtsmaterialien Chemie: Siede und Schmelzpunkt
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Siede und Schmelzpunkt findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Die chemischen Eigenschaften der Halogene; Die Familie der Halogene; Halogene bilden Salze; Konkurrenten verdrängen sich; Konkurrenz um Elektronen; Halogene als Bleichmittel; Nachweis von Fluorid in Zahnpasta; Nachweis von Fluorid im Speisesalz; Chlorgas beim Hausputz; Chlorknallgas; Chlorknallgas – Eine Kettenreaktion
Chlor reagiert mit Metallen; Kochsalz; Kochsalz – Herstellung aus Chlor
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Über die Sache sprechen - Ansätze zur Förderung der sachbezogenen Diskussion im UnterrichtIm Folgenden soll insbesondere die Rolle betrachtet werden, die kommunikative Prozesse für den Wissenserwerb in der Schule haben. Es sind Lernhilfen für die Partnerarbeit sowie didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft zur Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts enthalten.
Einheit
Beispiele, Verwendung und Eigenschaften von HalogenalkanenFCKW – Nicht brennbar, ungiftig und doch gefährlich!; Chloroform – das erste Narkosemittel; DDT – ein ungefährliches Insektizid?; Verwendung von Halogenalkanen; Eigenschaften der Halogenalkane; Halogenalkane
Einheit
Vom Eis zum Wasserdampf - Aufnahme und Interpretation der Schmelz- und Siedekurve von WasserExperimentelle Ermittlung des Schmelz-/ Siedepunktes
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Stoffe des Alltags – Eigenschaften und Verhalten; Materials and Substances of Everyday Life – Properties and Behaviour
Einheit
Grundbegriffe und Basiskonzepte der ChemieGrundbegriff oder Basiskonzept: Ist das nicht das Gleiche? Nach ihrer Herkunft könnte man die zwei Worte Grundbegriff bzw. Basiskonzept für bedeutungsgleich halten: Heißt nicht Basis so viel wie Grund? Und kann man das englische Wort concept nicht mit Begriff übersetzen? Das ist richtig und doch haben sich unterschiedliche Bedeutungen für die beiden vermeintlich so ähnlichen Wörter eingebürgert.
Einheit
Aufblasbare Skulpturen aus PE-PlastiktütenDie Verfremdung von Alltagsobjekten mittels Überdimensionierung ist eine Methode zeitgenössischer Kunst. Ausgehend von der Idee, aus Plastiktüten aufblasbare Skulpturen zu erstellen, wird das billige, leichte und luftdichte Material PE (Polyethylen) als Werkstoff sowohl im Kunst- wie auch im Chemieunterricht fachspezifisch erkundet. Die Schülerinnen und Schüler lernen ein scheinbar bekanntes Material sinnlich, gestaltend und kognitiv neu kennen. Auch ökologische Aspekte werden hierbei thematisiert. Besonders motivierend wirkt sich die Herstellung von Kultobjekten und Konsumgütern der Jugend als übergroße Fetische aus. Dieser fächerverbindende Unterricht sollte zwar zeitlich parallel verlaufen, muss aber inhaltlich nicht kleinschrittig aufeinander abgestimmt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀