Unterrichtsmaterialien Chemie: Physikalische Chemie
104 MaterialienIn über 104 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Physikalische Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
104 Materialien
Einheit
KohlenwasserstoffeIsomerie; Konstitutionsisomerie und Stereoisomerie; Konformation; Benennung und Eigenschaften; Nomenklatur der Kohlenwasserstoffe; Alkane, homologe Reihe, Bedeutung; Vom Erdöl zum Benzin; Entstehung, Reinigung; Fraktionierte Destillation; Cracken, Reforming; Reaktionen; Radikalische Substitution der Alkane; Elektrophile Addition der Alkene und Alkine
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Energie bei chemischen Reaktionen - Endotherme und exotherme Reaktionen mit kristallinen SubstanzenEnergie bei chemischen Reaktionen - Endotherme und exotherme Reaktionen mit kristallinen Substanzen
video
Exotherme chemische ReaktionenExotherme chemische Reaktionen geben mehr Energie ab, als sie selbst für ihren Ablauf benötigen. Der Film erklärt die wichtigste exotherme Reaktion, die Verbrennung, und zeigt auf, dass dies nicht nur die älteste dem Menschen bekannte, sondern auch immer noch die am häufigsten genutzte chemische Reaktion ist.
Einheit
Glühlampe und Energiebegriff - Die Verbrennung von Wolfram unter energetischem AspektIn den in diesem Artikel beschriebenen Experimenten wird die Reaktionswärme der Oxidation von Wolframmetall qualitativ und quantitativ bestimmt. Sucht man in der didaktischen Literatur nach Versuchen, mit deren Hilfe exotherme Reaktionen sichtbar gemacht werden, so findet man sehr oft die Reaktion von Eisen und Schwefel. Das Experiment kann durchgeführt werden,um die Energiefreisetzung bei chemischen Reaktionen zu zeigen. Die Beschreibung der Stoffveränderung, die im Laufe dieses Versuches vor sich geht, ist aber relativ komplex (Bildung von Eisensulfiden, Eisenoxiden und Schwefeldioxid), und daher für die Schülerinnen und Schüler nur schwer verständlich. Im Gegensatz dazu, stellt die Verbrennung des Wolframmetalls zum Wolfram(VI)-oxid einen anschaulichen, reproduzierbaren sowie auch quantitativ auswertbaren Versuch dar.
Verwandte Themen
Einheit
Organische SauerstoffverbindungenAlkohole; Funktionelle Gruppe, Benennung; Verwendung, Eigenschaften; Reaktionen – Oxidierbarkeit; Reaktion mit Natrium – Acidität; Carbonylverbindungen; Funktionelle Gruppe, Benennung; Eigenschaften, Verwendung; Oxidierbarkeit; Nachweise; Nukleophile Addition; Carbonsäuren; Funktionelle Gruppe, Benennung; Trivialnamen; Eigenschaften, Vorkommen und Verwendung; Reaktionen; Ester und Ether; Carbonsäureester: Synthese und Benennung; Eigenschaften und Bedeutung der Carbonsäureester; Ether
video
Energie aus chemischen ReaktionenEndotherme Reaktionen verbrauchen mehr Energie als sie freisetzen, bei exothermen Reaktionen ist das Gegenteil der Fall. Der Film stellt verschiedene Formen der exothermen Reaktion vor und zeigt, wie zum Beispiel Verbrennungen, Thermitreaktionen und Explosionen nutzbringend eingesetzt werden können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀