Unterrichtsmaterialien Chemie: Klassenstufe 5
498 MaterialienIn über 498 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
498 Materialien
Einheit
VersuchskarteiTemperaturmessung beim Lösen von Kupfer(II)-sulfat; Kokosfett – kühlt beim Schmelzen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Energieträger der Zukunft; Was ist Wasserstoff?; Produktion von Wasserstoff; Wasserstoff als Energieträger
Einheit
Beispiel Unterrichtsentwurf Klasse 9/10: Organische Chemie – vom Erdöl zum KunststoffUnterrichtsreihe und Themen der einzelnen Unterrichtssequenzen; Beispiele für Standards eines Rahmenlehrplans und Konkretisierung; Spezielle Unterrichtsvoraussetzungen für diese Unterrichtssequenz; Individuelle Kompetenzentwicklung der Lernenden; Fachlicher Schwerpunkt; Unterrichtsmethode; Differenzierung; Verlaufsplanung; Diagnosematrix; Tafelbild
video
PlasticSie basieren auf Kohlenstoffverbindungen, sind preiswert, gut formbar und in den vielfältigsten Erscheinungsformen vorhanden. Die Rede ist von Kunststoffen, umgangssprachlich wegen ihrer guten Formbarkeit „Plastik“ genannt. Wie werden aus dem Ausgangsstoff Erdöl Kunststoffe gewonnen? Welche Eigenschaften haben Polyurethan, Polyethylen und Co.? Diesen Fragen geht der Film in anschaulichen Bildern und Grafiken nach. Die Nachteile von Plastik, dessen lange Lebensdauer und der begrenzt zu Verfügung stehende Rohstoff Erdöl werden nicht ausgespart – in einem eigenen Kapitel werden Alternativen und Möglichkeiten des Recyclings dargestellt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden. Im ausführlichen Datenteil der DVD 94 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 60 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben; 14 Interaktive Aufgaben.
Verwandte Themen
video
PlastikSie basieren auf Kohlenstoffverbindungen, sind preiswert, gut formbar und in den vielfältigsten Erscheinungsformen vorhanden. Die Rede ist von Kunststoffen, umgangssprachlich wegen ihrer guten Formbarkeit „Plastik“ genannt. Wie werden aus dem Ausgangsstoff Erdöl Kunststoffe gewonnen? Welche Eigenschaften haben Polyurethan, Polyethylen und Co.? Diesen Fragen geht der Film in anschaulichen Bildern und Grafiken nach. Die Nachteile von Plastik, dessen lange Lebensdauer und der begrenzt zu Verfügung stehende Rohstoff Erdöl werden nicht ausgespart – in einem eigenen Kapitel werden Alternativen und Möglichkeiten des Recyclings dargestellt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden. Im ausführlichen Datenteil der DVD 94 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 60 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben; 14 Interaktive Aufgaben.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Kunststoffe; Kunststoffe (Lösung); Vom Erdöl zum Plastik; Vom Erdöl zum Plastik (Lösung); Kunststoffarten; Kunststoffarten (Lösung); Typische Beispiele; Typische Beispiele (Lösung); Vor- und Nachteile; Vor- und Nachteile (Lösung); Umgeben von Plastik; Umgeben von Plastik (Lösung); Recycling; Recycling (Lösung); Verwertungsmethoden; Verwertungsmethoden (Lösung); Biokunststoff; Biokunststoff (Lösung); Geschichte des Kunststoffs; Geschichte des Kunststoffs (Lösung)
Einheit
Bewerten lernen durch Stoffgeschichten und KritikalitätsanalysenDie SuS lernen das Bewerten durch Stoffgeschichten und Kritikalitätsanalysen, indem sie z.B. die Wertschöpfungskette vom Rohstoff über Produktion und Raffinations bis hin zum Konsum und schließlich dem Abfall oder Recycling kennenlernen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀