Unterrichtsmaterialien Chemie: Filtration
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Filtration findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
Lösungen, Emulsionen und StoffgemischeIm Alltag begegnen uns Stoffe eher selten in ihrer Reinform – viel häufiger haben wir es mit Stoffgemischen zu tun, sei es die Luft, die uns umgibt, die Milch in der Müslischale, der Tee im Glas. Wie kann man Stoffgemische unterscheiden? Was ist eine Lösung, was eine Emulsion, was eine Suspension? Wie kann man die verschiedenen Stoffgemische wieder voneinander trennen? Diesen Fragen geht der Film mit verblüffenden Experimenten nach. Die industrielle Anwendung der verschiedenen Trennverfahren wie Magnetscheiden, Destillieren oder Filtration sind der Inhalt eigener Unterkapitel. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (interaktive Aufgaben, Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar. Im ausführlichen Datenteil der DVD 118 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 83 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben; 11 Interaktive Aufgaben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
KARTEIKARTENMithilfe der Kartei führen die SuS selbstständig Versuche durch und werten sie aus, um herauszufinden, ob die Reaktion von Eisen mit Schwefel wirklich exotherm ist oder eine "Express-Filtration“ im kleinen Maßstab umzusetzen. Hinweise zur Durchführung und Lösung unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Cola entfärben – die Adsorption als TrennverfahrenIn Versuch wird mithilfe von Aktivkohle der Zuckerkulör aus der Limonade entfernt. Hier wird die Adsorption als Stofftrennverfahren (in Verbindung mit einer Filtration) wiederholt, sodass sich dieser Versuch separat auch gut für den Anfangsunterricht eignet. Mit den dazugehörigen Arbeitsblättern sollen die
Schüler den Stoff selbstständig vertiefen. Die farblose Cola wird für die Versuche benötigt. (Tipp: Prüfen Sie hier im Vorfeld, ob die Aktivkohle
rein genug ist, sonst kann sich dieser Versuchsteil zeitlich sehr ausdehnen.)
Einheit
Filtration am Beispiel der AktivkohleDie SuS lernen in zwei aufeinander aufbauenden Versuchen die Methode der Filtration kennen. Eine Materialliste leitet sie an, die Versuche aufzubauen. Mit Fragen werden die SuS zu Versuchsbeobachtungen und Ergebnissen gelenkt. Lösungen und Hinweise sind vorhanden.
Verwandte Themen
Einheit
Durch die Poren ins Filtrat – ein Exkurs zur Funktionsweise von FilterpapierenDurch die Poren ins Filtrat – ein Exkurs zur Funktionsweise von Filterpapieren
Einheit
Trinkwassergewinnung in Mumbai: FiltrierenDie SuS führen den nächsten Schritt zur Reinigung einer Wasserprobe durch, indem sie die groben Verschmutzungen experimentell entfernen. Die Erkenntnisse und Erklärungen werden in einem Portfolioeintrag festgehalten. Weiterführende Erläuterungen und die Lösungen finden sich gesammelt in der letzten Sinneinheit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀