Unterrichtsmaterialien Chemie: Auer Verlag
50 MaterialienIn über 50 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Auer Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
50 Materialien
Einheit
Alkane – einfache KohlenwasserstoffeStation 1: Methan – der einfachste Kohlenwasserstoff; Station 2: Methan – ein Gas, viele Namen; Station 3: Die homologe Reihe der Alkane; Station 4: Alkane-Domino®; Station 5: Verzweigte Alkane – Isomerie; Station 6: Verzweigte Alkane – Benennungsregeln; Station 7: Verzweigte Alkane – Heptanisomere; Station 8: Die Welt der Kohlenwasserstoffe – Vielfalt und Ordnung; Lernzielkontrolle
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
5. Alkohole, organische Säuren und Seifen5.1 Alkoholische Gärung (Winzer/-in); 5.2 Methanol / Ethanol (Brauer/-in und Mälzer/-in); 5.3 Seifen (Kosmetiker/-in); 5.4 Fettsäuren (Lebensmittelchemiker/-in); 5.5 Fette und Farben (Lacklaborant/-in); 5.6 Aufbau und Zusammensetzung moderner Waschmittel (Biologisch-technische/-r
Assistent/-in)
Einheit
55 Methoden Chemie – Teil1Chemiebuch-Rallye; Erklärvideos; Amerikanische Debatte; Brainstorming; Kugellager; Lerntempoduett; Partnerpuzzle; Stille Post; Strukturlegetechnik; WebQuest; Zahlenmethode; Partnerinterview; Egg-Race; Chemiebox; Kugel-Stab-Modellbau; Baustein-Modellbau; Leitprogramme; Demonstrationsexperiment; Bandolo; Galeriegang;
Einheit
StationenStation 1: Kochsalz (= Speisesalz, Tafelsalz) unter der Lupe; Station 2: Einige Eigenschaften von Kochsalz; Station 3: Elektrische Leitfähigkeit von Natriumchlorid (Kochsalz) und anderen Salzen; Station 4: Kochsalz ist lebenswichtig; Station 5: Kochsalzgehalt von Lebensmitteln; Station 6: Entstehung von Salzlagerstätten; Station 7: Gewinnung von Kochsalz; Station 8: Vom Steinsalz zum Kochsalz; Station 9: Technische Verwendung von Kochsalz als Industriesalz; Station 10: Was geschieht beim Anlegen einer Gleichspannung an eine Zinkiodid-Lösung?; Station 11: Übung zur Elektrolyse von Salzen am Beispiel KupferchloridElektrolyse; Station 12: Herstellung von Salzen im Überblick; Station 13: Experimentelle Unterscheidung verschiedener Salze; Station A: Schüttelwörter und Silbenrätsel; Station B: Lückentext zum Thema Salze; Station C: Übungen zu „Säuren und ihre Salze“; Station D: RICHTIG oder FALSCH?
Verwandte Themen
Einheit
Spielerische ArbeitsmethodenAuf Spurensuche; Salze würfeln; Puzzle; News; Labyrinth; Wer bin ich?; Wanted (Chemiker); So ein Durcheinander; Nase voll; Infoecke; Ringpuzzle; Ausgeglichen; Genial geantwortet; Kreuzworträtsel
Einheit
Spielerisches Sichern, Wiederholen und ÜbenAmpelspiel; Bingo (Chemische Symbole); Der große Preis; Kettenquiz; Heißer Stuhl; Montagsmaler; Interview; Riskant (Brettspiel); Chemisches Tabu; Clevere Chemiker; Domino; Gummitwist; Chemie à la „Stadt-Land-Fluss“; Klammerkarte
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀