Unterrichtsmaterialien Biologie: Pflanzengallen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Pflanzengallen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Pflanzen am feuchten Wegrand mit humusreichem Boden17 Pflanzenarten, geordnet nach den Farben Weiß, Gelb, Blau oder Lila, Rot oder Purpurrot, Grün oder Braun
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Pflanzen am häufig gemähten Wegrand10 Pflanzenarten, geordnet nach den Farben Weiß, Gelb, Blau oder Lila, Rot oder Purpurrot, Grün oder Braun
Einheit
September: Die Kastanienminiermotte / PflanzengallenAnhand der Kastanienminiermotte sollen die Schüler das Phänomen der Arteninvasion kennenlernen: Das Tier ist eine neu eingewanderte Art (= Neophyt), die sich schnell von Süden nach Norden ausbreitet. Die Schüler sollen abwägen lernen, wie die Ausbreitung eines Neophyten und der Schaden, den er in seiner neuen Umwelt womöglich anrichtet, in Balance zu halten sind. Die Schüler sollen verstehen, wie verschieden sich Lebewesen an das Nahrungsangebot und Feindaufkommen in ihrer Umgebung anpassen. Am Beispiel der Pflanzengallen lernen sie speziell eine parasitische Lebensweise kennen.
video
Pflanzenschutzmittel in DeutschlandIn Deutschland sind circa 1000 Pflanzenschutzmittel zugelassen - wie Insektizide oder Fungizide. Ein Pflanzenschutzmittel besteht aus einem giftigen Wirkstoff und einem oft auch giftigen Beistoff, der das Mittel zum Beispiel wasserlöslich macht.
Verwandte Themen
video
Felsen als Wasserspeicher für PflanzenNicht nur auf erdreichem Untergrund, auch auf Gesteinen und Felsen können Pflanzen wachsen und gedeihen. Die unter der oberen dünnen Bodenschicht liegenden Gesteinsschichten können aufgrund ihrer Porosität Wasser speichern.
Einheit
Altruismus – auch bei Pflanzen? Das Gesamtfitnesskonzept erarbeiten und auf Pflanzen anwendenDieser Beitrag thematisiert das Gesamtfitnesskonzept und seine Anwendung auf Pflanzen. Des Weiteren erläutert er den Altruismus bei Pflanzen sowie biologiedidaktische Bezüge.
Einheit
„Politische Pflanzen“ – Wie ein Baum „politisch“ wird„Politische Pflanzen“ – Wie ein Baum „politisch“ wird
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.