Unterrichtsmaterialien Biologie: Knochen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Knochen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
video
KnochenSie bilden die Stützkonstruktion der Wirbeltiere - die Knochen. Der Film stellt in Animationen und Grafiken den Aufbau und die Funktion der Knochen vor. Die Unterteilung des Skeletts in die Bereiche Kopf, Extremitäten und Rumpf und die individuelle Anzahl der Knochen wird im Film und den Arbeitsblättern verdeutlicht. Dass die Knochen kein statisches Gebilde, sondern ein sich permanent erneuerndes Gewebe sind, erfährt man ebenso wie die verschiedenen Knochen gezeigt und vorgestellt werden. Die Risikofaktoren für Knochenkrankheiten, etwa die Osteoporose, zeigt der Film in einem eigenen Kapitel. Zusatzmaterial: 79 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 10 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Skelett & Co (1); Skelett & Co (2); Skelett & Co (Lösung1-2); Skelett & Co (Lösung1-2); Die Hand; Die Hand (Lösung); Skelettaufbau; Skelettaufbau (Lösung); Knochenformen; Knochenformen (Lösung); Aufbau der Knochen I; Aufbau der Knochen I (Lösung); Aufbau der Knochen II (1); Aufbau der Knochen II (2); Aufbau der Knochen II (Lösung); Knochenbildung; Knochenbildung (Lösung); Knochengeweberemodellierung; Knochengeweberemodellierung (Lösung); Knochenkrankheit (1); Knochenkrankheit (2); Knochenkrankheit (Lösung1-2); Knochenkrankheit (Lösung1-2); Osteoporose (1); Osteoporose (2); Osteoporose (Lösung1-2); Osteoporose (Lösung1-2); Knochenbrüche; Knochenbrüche (Lösung); Das menschliche Skelett (1); Das menschliche Skelett (2); Das menschliche Skelett (Lösung1-2); Das menschliche Skelett (Lösung1-2); Die Wirbelsäule (1); Die Wirbelsäule (2); Die menschlichen Knochen; Die menschlichen Knochen (Lösung)
video
BonesSie bilden die Stützkonstruktion der Wirbeltiere - die Knochen. Der Film stellt in Animationen und Grafiken den Aufbau und die Funktion der Knochen vor. Die Unterteilung des Skeletts in die Bereiche Kopf, Extremitäten und Rumpf und die individuelle Anzahl der Knochen wird im Film und den Arbeitsblättern verdeutlicht. Dass die Knochen kein statisches Gebilde, sondern ein sich permanent erneuerndes Gewebe sind, erfährt man ebenso wie die verschiedenen Knochen gezeigt und vorgestellt werden. Die Risikofaktoren für Knochenkrankheiten, etwa die Osteoporose, zeigt der Film in einem eigenen Kapitel. Zusatzmaterial: 79 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 10 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
video
Evolution der HandVor etwa 380 Millionen Jahren, so schätzen Paläontologen, gab es Fische, deren Brustflossen bereits fingerartige Knochen aufwiesen. Daraus entwickelten sich die Extremitäten der Wirbeltiere. Das Skelett dieser Gliedmaßen basiert auf demselben Bauplan.
Verwandte Themen
video
Das menschliche SkelettPom lernt viel über das menschliche Skelett - wie viele Knochen hat es, und wofür sind sie gut? Schade, dass ein Skelett so gruselig ist, obwohl es uns doch Stabilität und Beweglichkeit verleiht! Trotz des Schauders merkt sich Pom alles, weil der Oktopus Octavius eine sehr gute Zusammenfassung liefert.
Einheit
Spiele mit einem hohen Grad an HandlungsorientierungBohnen mit magischer Sprengkraft; Kannst du deinem Körper trauen?; Kannst du deinen Augen trauen?; Was fühlst du?; Kannst du deinem Gefühl trauen?; Ein Ei zum Wachsen bringen; Winddichte Feder; Woher kommt das Gelb im Grün?; Aus weiß wird rot; Biegsame Knochen
Einheit
Das paraxiale Mesoderm und die Bildung von Muskeln, Knochen und ExtremitätenDie Somiten: Die Segmentierung des paraxialen Mesoderms; Die Knochenbildung; Die Entwicklung der Extremitäten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀