Unterrichtsmaterialien Biologie: Kletterpflanzen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Kletterpflanzen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Teil II - Spezielle PaläontologieDie Einteilung der Organismen; Procaryota und Protista; «Makroalgen»; Embryophyta (Landpflanzen); Fungi (Pilze); Cnidaria; Bryozoa (Ectoprocta, Moostierchen); Stamm Brachiopoda; «Würmer»; Klasse Bivalvia (Lamellibranchiata, Pelecypoda, Muscheln); Klasse Gastropoda
(Schnecken, Bauchfüßer); Klasse Cephalopoda (Kopffüßer); Trilobitomorpha; Unterstamm Chelicerata (Kieferklauenträger); Myriapoda (Tausendfüßer); Crustacea (Krebstiere); Hexapoda (Sechsfüßer); Stamm Echinodermata (Stachelhäuter); Stamm Hemichordata (Kiemenlochtiere); Tunicata, Cephalochordia und basale Vertebrata; Gnathostomata («kiefertragende Fische») und Amphibien; Basale Amniota (Oberkarbon und Perm); Amniota I: Diapsida und Vögel; Amniota II: Therapsida und Säugetiere
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Ökologische GeobotanikDie Ebene der Arten; Biozönosen; Ökosysteme; Klima als Standortsfaktor; Boden
Einheit
Tatsache Evolution – das zentrale Thema der BiologieBiologische Vielfalt; Die Veränderlichkeit der Arten; Evolution life – Anpassung durch Selektion; Die evolutionäre Sicht des Lebens; Die Reise mit der Beagle
Einheit
Verbreitungsmechanismen von Pflanzen am Beispiel von Löwenzahn, Mohn, Springkraut, Klette und EberescheMox und Frau Flora – Wie kommt der Löwenzahn auf die Mauer?; Verbreitungsmechanismen von Blütenpflanzen; Kreuzworträtsel – Verbreitungsmechanismen von Blütenpflanzen
Verwandte Themen
Einheit
Untersuchen von KletterpflanzenDie SuS begründen, warum bestimmte Pflanzen eine Stütze brauchen und erkennen häufig vorkommende Kletterpflanzen aus Wald und Garten. Die SuS erläutern, mit welchen Vorrichtungen sich bestimmte Pflanzen festhalten. Darüber hinaus ordnen sie Pflanzen nach ihren Festhaltevorrichtungen bestimmten Grundtypen von Kletterpflanzen zu.
Einheit
Vielseitige Ranken als KletterorganeDie Arbeitsgruppen untersuchen Ranker. Dabei erkunden sie, wie sich die Pflanzen festhalten und welche Pflanzenteile zu Ranken umgebildet sind. Mithilfe von Versuchen informieren sich die Schülerinnen und Schüler darüber, welche Rankhilfen benutzt werden.
Einheit
Spezialisten ohne HöhenangstDie Arbeitsgruppen sammeln Informationen darüber, welche Pflanzen in der Lage sind, auch hohe Bäume zu erklimmen und sich über ganze Fassaden auszubreiten. Die Art und Wirkung der Festhaltevorrichtungen wird untersucht.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.