Unterrichtsmaterialien Biologie: Aufbau und Funktion der Verdauungsorgane
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Aufbau und Funktion der Verdauungsorgane findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
digital unterrichten – Biologie -5Diese Ausgabe stellt Strategien für die Auswahl geeigneter Videos für den Biologieunterricht vor und liefert Ideen für die Produktion eigener Videos, welche durch passende Unterrichtseinheiten ergänzt werden. Die vorgestellten Apps werden verlinkt und zusätzliche Informationen lassen sich durch einen QR-Code abrufen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
A-Babstammen/Abstammung; Affenabstammung; aggressiv/Aggression; ähnlich/Ähnlichkeit; aktuell/Aktualität; anpassen/Anpassung; anthropomorph; Art; artgemäßes Verhalten/Arterhaltung; atmen/Atmung; Bakterie/Bazille; begreifen/Begriff/Wort; Behinderung; beobachten/Beobachtung; bewegen/Bewegung; Biodiversität; biologisches Gleichgewicht; Biomasse; Bioplanet/Biosphäre; Blut; Blutkreislauf; Boden
Einheit
Verdauung & Co.Ob Mensch, Tier oder sogar einige Pflanzen – wir verdauen und verwerten, was wir aufnehmen. Mit Verdauung im engeren Sinn sind die biochemischen Prozesse der enzymatischen Spaltung der drei langkettigen Nährstoffgruppen Kohlenhydrate, Proteine (Eiweiße) und Lipide (Fette) in resorbierbare Einheiten gemeint. Auch Nukleinsäuren werden verdaut, allerdings nicht primär zum Zweck der Ernährung. Alle Verdauungsenzyme gehören zu den Hydrolasen. Sie werden nicht nur von Einzellern, allen Tieren und Menschen, sondern auch von fleischfressenden Pflanzen wie Venusfliegenfalle und Sonnentau produziert (Beitrag Carmesin). Verdauung im weiteren Sinn geht aber über die reine Biochemie hinaus. Sie schließt alle Prozesse ein, die an der neuronalen und hormonellen Steuerung und Regelung der Verdauungsvorgänge, der Sekretion der Verdauungssäfte, der Bewegung der Muskeln in den Verdauungsorganen und schließlich an der Resorption der Verdauungsprodukte beteiligt sind.
Einheit
Gesunde ErnährungBerufsorientierung ganz leicht und ohne Aufwand in den Fachunterricht integrieren - so lernen Ihre Schüler eine breite Auswahl an Berufen kennen und erfahren, wofür sie ihr Schulwissen in der Zukunft anwenden können. Ein wichtiges Lehrplanthema des Fachs Biologie in den Klassen 7 bis 10 werden durch Aufgaben aus der Berufspraxis abgedeckt.
Verwandte Themen
Einheit
Der menschliche KörperKennzeichen des Lebens; Skelett, Knochen und Muskeln; Gelenke; Atmung und Blutkreislauf; Ernährung und Nährstoffgruppen; Verdauung; Lösungen;
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Hormone im Alltag; Richtig oder falsch?; Drüsen; Das Schlüssel-Schloss-Prinzip; Regelkreise; Das Wachstumshormon; Zu groß oder zu klein; Sexualhormone; Hormonelle Störungen; Die weiblichen Geschlechtshormone; Der weibliche Zyklus; Testosteron; Adrenalin; Stress?; Insulin und Glukagon; Diabetes Mellitus; Doping; Dopingkontrolle
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀