Pädagogik: Sekundarstufe II
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
27 KurseIn über 27 Kursinhalten zum Thema Pädagogik: Sekundarstufe II findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
27 Kursinhalte
Kurs•
Bildungsgerechtigkeit: Was Armut mit Lernen machtSchule als Institution ist eine eigene Lebenswelt, die neben einer Lebenswirklichkeit besteht, die außerhalb von Schule stattfindet. Hier wirken eigene Logiken. Wie der außerschulische Alltag ins Schulgeschehen hineinwirkt findet wenig Raum. Finanzielle Armut kann sich im Schulalltag auswirken, auf die Beteiligung am Unterricht, auf das Lernen, auf das Verhalten in der Klassen- und Schulgemeinschaft, auf den Kontakt zur Lehrperson oder anderen schulischen Akteuren. Der Zusammenhang von gelingenden Bildungsprozessen und der sozialen Herkunft ist hinlänglich bekannt.
Wir beleuchten ganz praktisch und gemeinsam, was Armut mit Lernen macht. Du erhältst praxisnahe Ideen, wie du Schülerinnen und Schüler noch besser begleiten kannst. Außerdem bekommst du ein Impulsheft mit Hintergrundwissen zu Armut im Kontext Schule und Impulse zum Weiterdenken.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Werkzeuge zur Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen im UnterrichtIn diesem Kurs lernst du, welche Kompetenzen für ein wertschätzendes Miteinander wichtig sind und wie du als Lehrkraft sie bei deinen SuS stärken kannst.
Ich zeige dir viele praktische Tools, die du schnell und unkompliziert in deinen Unterricht integrieren kannst. Dabei schauen wir uns auf 3 Ebenen an, wie du die sozial-emotionale Entwicklung deiner SuS unterstützen kannst: 1. dein Verhalten als Lehrkraft (Lernen am Modell), 2. konkrete Förderprogramme, Spiele und Übungen, 3. Tools für ein warmes Klassenklima sowie konkrete Tipps für deine Klassenraumgestaltung.
Außerdem wirst immer wieder die Gelegenheit bekommen, deine eigenen Kompetenzen mithilfe eines Workbooks zu reflektieren. Denn ähnlich wie bei fachlichen Inhalten ist es auch beim emotionalen Lernen wichtig, zu wissen, wo du stehst.
Kurs•
Lernbegleitung - was steckt dahinter?Lernbegleitung? Was ist das genau, welche Vorteile hat sie für Lernende und Lehrende, wie setzt man sie im Unterricht um? Friederike von beWirken gibt dir einen kurzen Überblick. Ideal für alle, die wissen wollen, was hinter dem Konzept steckt oder die mehr zu selbstorganisiertem Lernen und neuen Lernformen erfahren wollen.
Die Autor:innen dieses Videos Friederike Brumhard und Franziska Köpnick unterstützen als Teammitglieder von beWirken die Mission, gemeinsam Schule zu verändern. beWirken inspiriert, qualifiziert und begleitet Schulen und Akteur:innen rund um Schule bei der Gestaltung zukunftsfähiger Lernorte und Lernkonzepte. Dazu entwickelt die gemeinnützige Bildungsorganisation u.a. Materialien und Fortbildungen zu Themen wie selbstorganisiertes Lernen, Lernbegleitung, partizipative oder digitale Lernformen, Schulentwicklung und Change Management.
Kurs•
Classroom Management INTENSIV: Gewinne mehr Zeit für guten Unterricht! (1/2)Erfahre in diesem Classroom Management INTENSIV Kurs wie du deine Führungskraft in Klassen steigern kannst, ohne auf einen autoritär-bestrafenden Erziehungsstil zurückgreifen zu müssen. Lerne Klassenführungstechniken kennen, mit denen du mehr Zeit für guten Unterricht gewinnen und Raum für effektives Lernen schaffen kannst. Nach diesem Webinar kennst du die wichtigsten Classroom Management Bausteine, bist mit den verschiedenen Dimensionen unterrichtlichen Handelns vertraut und lernst bewährte Best-Practice Strategien erfolgreicher Lehrer:innen kennen. Du lernst am Modell Klassenführungsverhalten differenziert wahrzunehmen und bist dir der Bedeutung eines adaptiven Lehrerhandelns bewusst. Du weißt, wie du Verhaltenserwartungen kommunizieren und das Bewusstsein deiner Schüler:innen für ein positives Arbeits- und Sozialverhalten mit Hilfe von Verstärkersystemen schärfen kannst. Und du erfährst, wie du den Unterrichtsfluss mit Hilfe von steuernden Handlungen sicherstellen kannst und lernst in diesem Zusammenhang hilfreiche Routinen und Rituale kennen.
Verwandte Themen
Kurs•
Classroom Management INTENSIV: Gewinne mehr Zeit für guten Unterricht! (2/2)Erfahre in diesem Classroom Management INTENSIV Kurs wie du deine Führungskraft in Klassen steigern kannst, ohne auf einen autoritär-bestrafenden Erziehungsstil zurückgreifen zu müssen. Lerne Klassenführungstechniken kennen, mit denen du mehr Zeit für guten Unterricht gewinnen und Raum für effektives Lernen schaffen kannst. Nach diesem Webinar kennst du die wichtigsten Classroom Management Bausteine, bist mit den verschiedenen Dimensionen unterrichtlichen Handelns vertraut und lernst bewährte Best-Practice Strategien erfolgreicher Lehrer:innen kennen. Du lernst am Modell Klassenführungsverhalten differenziert wahrzunehmen und bist dir der Bedeutung eines adaptiven Lehrerhandelns bewusst. Du weißt, wie du Verhaltenserwartungen kommunizieren und das Bewusstsein deiner Schüler:innen für ein positives Arbeits- und Sozialverhalten mit Hilfe von Verstärkersystemen schärfen kannst. Und du erfährst, wie du den Unterrichtsfluss mit Hilfe von steuernden Handlungen sicherstellen kannst und lernst in diesem Zusammenhang hilfreiche Routinen und Rituale kennen.
Kurs•
Classroom Management - Methoden zum positiven BeziehungsaufbauWir haben nie mehr Einfluss auf unsere Klasse und jede:n einzelne:n unserer Schüler:innen als während der ersten Tage eines neuen Schuljahres. Da stellen wir die Weichen ob es im weiteren Verlauf des Schuljahres eher ruhiger oder chaotischer läuft. In diesem Webinarmitschnitt lernst du, was während der ersten Schultage besonders wichtig ist. Du kennst einige der wirksamsten Classroom-Management Tools für diese Phase und kannst einschätzen, bei welchen Schüler:innen der Beziehungsaufbau höchste Priorität hat. Fallbeispiele zeigen dir, um was es genau geht.
Kurs•
Herausforderndes Schüler:innenverhalten entschärfenSchließe die Augen und wiederhole den Titel des Seminars. Sicher kommen dir automatisch Schüler:innen deiner Laufbahn in Erinnerung, denn es gibt sie immer: Klassen-Clowns, Störenfriede, Zuspät-Kommende, Verweigernde, Quasselstrippen und und und... Lerne Erscheinungsformen von und vor allem Ursachen für herausfordernde Verhaltensweisen von Schüler:innen kennen und wirf einen neuen Blick auf Belange und Bedürfnisse von Kindern. Erarbeite dann praxisorientierte Strategien und alltagstaugliche Entscheidungsmöglichkeiten, um zukünftig diesen Kindern ganz anders, gestärkt, ruhig und beharrlich entgegen treten zu können. Der Online-Kurs bietet Anregung zur Selbstreflexion und praktische Ideen, mit herausfordernden Schüler:innen umzugehen, damit wir nicht mehr verzweifeln müssen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.