Pädagogik: Sekundarstufe II
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
27 KurseIn über 27 Kursinhalten zum Thema Pädagogik: Sekundarstufe II findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
27 Kursinhalte
Kurs•
Hochbegabtenförderung digitalIn diesem Kurs wird zunächst auf die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen hochbegabter Schüler:innen eingegangen. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Methoden und digitale Tools vorgestellt, mit denen Hochbegabtenförderung mit wenigem zusätzlichen Aufwand in den Unterricht integriert werden kann. Anhand konkreter Beispiele wird dabei aufgezeigt, welche Aufgabenarten sich für die Förderung hochbegabter Schüler:innen besonders eignen und mit welchen Tools diese Förderung im Rahmen der rechtlichen Regelungen gelingen kann.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Herausforderung verhaltensauffällige Schüler:innenDie aktuelle Situation zeichnet sich durch weiterhin hohe und stetig zunehmende Anforderungen an Schule und Unterricht aus. Das Lehrpersonal soll in Pandemiezeiten nahezu Unmögliches leisten, ohne dass bisher ausreichend Erkenntnisse und Ansätze zum Umgang mit herausfordernden Schüler:innen vorliegen. Doch ein Trouble Shooting und ein Hangeln von Tag zu Tag sind kein Zustand. In diesem Kurs werden Ideen (u. a. Lebenskompetenzprogramm, Moodboard, Lehrer:nnen-Schüler:innenvertrag) vorgestellt, die Lehrkräften dabei helfen, (wieder) motiviert in die Schule zu gehen und dabei das Gefühl zu haben, kompetent mit verhaltensauffälligen Schüler:innen umzugehen.
Kurs•
Sexting, erotische Selfies & Co.Der Begriff "Sexting" setzt sich zusammen aus den Wörtern „sex“ und „texting“. Es beschreibt das gegenseitige Verschicken freizügiger Fotos und/oder Videos zum Beispiel via Chat. Dabei wird Sexting in der Öffentlichkeit als problematisch betrachtet, insbesondere deshalb, da erotische Selfies und Nacktvideos auch missbräuchlich verwendet werden können – dies kann bis hin zum Cybermobbing führen. Gleichzeitig kann Sexting für Jugendliche auch eine Möglichkeit sein, um die eigene Sexualität kennenzulernen, sodass es auch als Bestandteil der Identitätsfindung bei Jugendlichen gesehen werden kann. Aufgrund dieses Spannungsfeldes ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler über Sexting aufzuklären und diese für einen verantwortungsvollen Umgang mit Nacktbildern & Co. zu sensibilisieren. In diesem interaktiven Kurs erhältst du einen Einstieg in das Thema, lernst die Funktionen und Herausforderungen sowie rechtliche Grundlagen kennen und weißt am Ende, wie du deine Schülerinnen und Schülern sensibilisieren und vor Missbräuchen schützen kannst.
Kurs•
Unterrichtsstörungen lösungsorientiert begegnenSchüler:innenverhalten, das andere belastet und verletzt, muss angesprochen werden. Doch gerade das führt oft zu Eskalationsspiralen: Lehrkräfte ermahnen, „predigen“, drohen Konsequenzen an, verstricken sich vor der Klasse in Debatten, bestrafen oder geben entnervt auf. Am Ende haben oft beide Seiten vieles verloren.
In diesem interaktiven Kurs werden Möglichkeiten vorgestellt, wie man in einer klaren Sprache respektvoll und wirksam auf störendes Verhalten reagieren kann. Im Zentrum steht der lösungsorientierte Ansatz, der Schüler:innen mit in die Verantwortung für Verhaltensänderungen nimmt. Kurzer theoretischer Input wechselt sich mit anschaulichen Beispielen aus dem Schulalltag ab und wird ergänzt durch Anstöße zur Reflexion des eigenen Verhaltens.
Verwandte Themen
Kurs•
Endlich Ruhe im Klassenzimmer!Kaum zu glauben, dass es in Klassenzimmern teilweise so laut ist wie auf einer stark befahrenen Straße und das nur durch menschliche Stimmen! Die Folge davon: Als Lehrkraft ist man mittags unter Umständen heiser, lärmsensibel und braucht eine lange Erholungsphase. Lärm ist einer der Hauptstressfaktoren im Lehrberuf und kann zu vorzeitigem Verschleiß führen bzw. Burn-out begünstigen. In diesem Webinarmitschnitt analysiert Referentin Martina Winter die individuellen Ursachen von Lärm.
Aus einem reichen Methodenrepertoire kannst du dann deine passgenaue Lösung zusammenstellen. Dabei wirst du vom spielerischen Charakter und dem Spaßfaktor der angewandten Methoden überrascht sein. Steuere als Kapitän:in der Klasse dein Schiff in ruhige und entspannte Gewässer!
Kurs•
Faire Leistungsfeststellung in der SekundarstufeDie Beurteilung von Schüler:innenleistung gehört mit zu den anspruchsvollsten Aufgaben einer jeden Lehrkraft. Leistungsfeststellung soll gerecht, auf Fakten basierend, objektiv und zudem transparent für alle Beteiligten sein. Der gelingende Prozess beginnt bereits mit der gezielten Unterrichtsplanung und umfasst darüber hinaus ein passendes Feedback an den oder die Schülerin. Dieses Video bietet konkrete Hilfen an, um nachvollziehbar Leistungen der Schüler:innen festzustellen, zu beurteilen und rückzumelden.
Kurs•
Lernen in der Schule und ZuhauseWie sieht zeitgemäße Schul- und Unterrichtsentwicklung aus? Welche Strategien und Methoden sind jetzt notwendig, um im digitalen Wandel erfolgreich und kompetenzorientiert zu unterrichten?
Mit diesem interaktiven Kurs lernst du, Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen zu finden. Denn: Die Corona-Krise hat Deutschland, Europa, ja die ganze Welt verändert. Davon bleibt auch der Bildungsbereich nicht unberührt: An allen Schulen stehen weitreichende Veränderungen an. Referent Dr. Lars Schmoll stellt die notwendigen Schritte vor, die dieser Wandel nach sich zieht. Darüber hinaus zeigen Beispiele aus der Schulpraxis, welche innovativen Lernmöglichkeiten sich eröffnen, aber auch, wo Stolpersteine lauern. Du vertiefst in diesem Kurs die Merkmale zeitgemäßer Bildung und erfährst, wie du dein eigenes schulisches Umfeld dahingehend auf den Prüfstand stellst. Dazu lernst du etwa, deinen Unterricht noch gezielter auf die 4K auszurichten und dabei beispielsweise die Vorteile von Projektarbeiten noch stärker mitzudenken.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.