Digitales: Schulartenübergreifend
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
134 KurseIn über 134 Kursinhalten zum Thema Digitales: Schulartenübergreifend findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
134 Kursinhalte
Kurs•
Einsatzmöglichkeiten der Tools ChatGPT und Midjourney im UnterrichtIn diesem Impuls-Kurs stellen dir unsere zwei Autor:innen Katharina Sambeth und Björn Hennig zwei Tools vor: ChatGPT und Midjourney. Sie zeigen dir, wie diese Tools funktionieren und wie du sie gezielt in deinem Geschichtsunterricht nutzen kannst. Der Transfer auf andere Fächer ist leicht möglich – klicke dich also gerne durch die Impulse, wenn du die beiden KI-basierten Tools in ihrer praktischen Anwendung kennenlernen lernen möchtest.
ChatGPT ist eine textbasierte KI (künstliche Intelligenz), welche Antworten auf gestellte Fragen formuliert. Dieses Tool wird dir vorgestellt und gezeigt, wie du damit Kreativaufgaben für den Geschichtsunterricht erstellen und kritisch analysieren kannst. Midjourney ist eine bildbasierte KI, welche das Erstellen von Bildern ermöglicht. Auch hier wird dir gezeigt, wie du mit diesem Tool kreativ werden kannst und wie du es gleichzeitig kritisch im Geschichtsunterricht nutzen kannst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
KI überall! (1/2) Wie uns künstliche Intelligenz in digitalen Lebenswelten begleitetAn ChatGPT war in den vergangenen Wochen und Monaten kein vorbeikommen. In den Lehrerzimmern und an den Küchentischen dieser Welt, wurde über den Chatbot gesprochen. Künstliche Intelligenz ist der Begriff der Stunde. In diesem Video sehen wir Beispiele, wie und wo uns künstliche Intelligenz auf unseren Reisen durch digitale Lebenswelten begleitet und welche Probleme und Vorteile die Allgegenwärtigkeit dieser Intelligenz mit sich bringen kann.
Kurs•
Jetzt mit Canva loslegen!Eigentlich willst du schon lange Canva ausprobieren, aber bist einfach noch nicht dazu gekommen? Du bist unsicher darin was und wie du es verwenden darfst? Du wurdest schon öfter abgelehnt, obwohl du qualifiziert wärst für Canva for Education? Dann nutze die Chance und sieh dir in dieser Webinaraufzeichnung einen Impulsvortrag zum Start mit Canva for Education an. Gemeinsam mit Dennise hast du in einer halben Stunde die ersten Schritte gemacht!
Kurs•
Papierlose Lehrkraft – Agil und asynchronNicht nur der Unterricht ist aktuell großen Veränderungen ausgesetzt. Mit immer wieder neuen Anforderungen an Lehrkräfte braucht auch der Workflow an Schulen ein Upgrade. Ob zu Hause, in der Schule oder einem anderen Arbeitsplatz, man kann durch eine gute Struktur und einen mobilen Arbeitsplatz viel Zeit gewinnen und dann die Arbeit aufnehmen, wenn es passt. Gleichzeitig gibt es immer mehr Plattformen, die das gemeinsame online Arbeiten einfordern, nicht zuletzt auch beim Homeoffice. Eine Lehrkraft, die ihre Gesundheit im Blick hat, sollte auch lernen, ihre Arbeit geschickt einzuteilen und effizienter mit ihrer Arbeitszeit umzugehen.
Der Referent Sebastian Schmidt versucht dies seit 2013 und ist heute nahezu papierlos. Nicht weil er das Papier nicht mag, sondern weil er mit seinen mobilen Geräten dann arbeiten kann, wenn es erforderlich ist und dann abschalten kann, wenn es zu viel wird. In seinem Vortrag zeigt er seinen Workflow und benennt dabei zahlreiche Tools, die ihm den Alltag erleichtern. Dabei gibt es weitaus mehr als die benannten. Ein Workflow ist am Ende aber immer individuell und daher sollen seine Ideen auch nur ein erster Impuls sein.
Verwandte Themen
Kurs•
Künstliche Intelligenz in der Schule - ChatGPT in deinem Unterricht nutzenDer Chatbot ChatGPT ist in aller Munde und scheint unser Bildungssystem (einmal mehr?) auf den Kopf zu stellen. Tatsächlich können Schüler:innen nun viel leichter bestimmte Aufgaben erledigen, aber auch für dich als Lehrkraft könnte das Tool eine Erleichterung darstellen. Was sehr überraschend auf einmal auftauchte und nur wenige Leute bisher im Bildungsbereich ausprobierten, könnte bald Standard an Schulen sein. Warum sich nicht von einer KI unterstützen lassen und sich auf das besinnen, was einen Menschen auszeichnet?
Kurs•
ChatGPT: Das Ende vom Lernen, wie wir es kennenChatGPT ist in aller Munde und wenn man den meisten Experten glaubt, erst der Anfang einer Entwicklung, die die künstliche Intelligenz in die Schulen bringt. Die Frage ist nun: Wie gehen wir damit um? Was bedeutet das für Hausaufgaben, Unterricht und Lernen? Bob Blume plädiert für einen offenen Umgang, in dem das Lernen in den Mittelpunkt des schulischen Lernens gestellt wird.
Kurs•
Erklärvideos mal anders: Wie du mit deinen SuS Medienkritik üben kannstErklärvideos gehören zum Alltag der Schülerinnen und Schüler, vor allem als Nachbereitung von Unterrichtsinhalten außerhalb der Schule. Sie eignen sich aber auch, um die kritische Beurteilung von Lehrinhalten zu üben. Dadurch lernen deine Schüler:innen Medieninhalte zu hinterfragen. Welche Aufgabenstellungen sich dafür eignen, erfährst du von Bob Blume in diesem Impuls-Video.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.