Digitales: Schulartenübergreifend
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
134 KurseIn über 134 Kursinhalten zum Thema Digitales: Schulartenübergreifend findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
134 Kursinhalte
Kurs•
Excel für die Schule nutzen - GrundkenntnisseIn diesem Kurs lernst du anhand von Lernvideos Schritt für Schritt , wie du souverän die wichtigsten Techniken von Excel anwendest. Dabei wirst du gleichzeitig auch Tabellen erstellen, die du für deine tägliche Arbeitspraxis nutzen kannst. Dabei kannst du gleich zu Beginn jedes Kapitels eine Übungsdatei herunterladen, mit der du die im Video beschriebenen Schritte praktisch nachvollziehen kannst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Canva's AI (Magic tools) für LehrpersonenIn dieser Webinar-Aufzeichnung wirst du Canva's AI-Tools kennenlernen und Ideen bekommen, wie du diese für deinen Alltag und im Unterricht einsetzen kannst. Du wirst lernen, wie du die Magic Tools anwendest, um deine Lehrinhalte noch interessanter zu gestalten und wirst sehen, wie du mit Magic Write Ideen für den Unterricht findest oder ganze Geschichten sowie Gedichte schreiben lässt.
Kurs•
Social Media-Posts mit Canva gestaltenIn dieser Webinar-Aufzeichnung lernst du, wie du mit Canva ansprechende und informative Social Media-Posts erstellen kannst. Nutze die Power von Canva, um deine Inhalte schnell und ansprechend für die sozialen Medien vorzubereiten und erfahre wie du diese mit Canva ganz einfach vorplanen kannst. Egal ob Posts oder Reels (mit trendiger Musik) - mit Canva kannst du deinen ganzen Social Media Auftritt vorbereiten.
Kurs•
Medienkompetenz (v)erlangenWir starten mit einem Selbsteinschätzungstest zur Feststellung der Medienkompetenz. Dieser ist anonym und kostenlos und dient ausschließlich der Forschung. Gleichwohl lässt sich dieser Test für Lehrkräfte nutzen, um den eigenen Stand in Bezug auf die Medienkompetenz zu ermitteln. Im ersten Kapitel lernen wir „zu suchen, zu verarbeiten und aufbewahren + schützen und sicher agieren“. Darauf aufbauend wollen wir die Kompetenzbereiche „Kommunizieren und Kooperieren + Produzieren und Präsentieren“ erlernen. In Kapitel drei beschäftigen wir uns mit den Kompetenzbereichen „Problemlösen und Handeln + Analysieren und Reflektieren“.
Verwandte Themen
Kurs•
Digitale Lernräume mit Moodle gestaltenMoodle, eines der weltweit am meisten verwendeten Learning Management Systeme, steht Schulen in vielen Bundesländern kostenlos für den Unterricht zur Verfügung. Es ist ein leistungsfähiges und vielseitiges Werkzeug für den Unterricht, dass sich für nahezu alle denkbaren Unterrichtsszenarien einsetzen lässt.
Leider wird das riesige Potenzial von Moodle nur selten voll ausgeschöpft, da die große Funktionsvielfalt schnell überfordern kann. Dabei ist Moodle im Grunde ein einfach zu bedienendes System, mit dem du schon nach kurzer Zeit ansprechende Lernräume für deine Schüler:innen schaffen kannst.
In diesem Kurs lernst du eine Reihe von Funktionen und Werkzeugen kennen, mit denen du die vielfältigen Möglichkeiten von Moodle besser nutzen kannst, um deinen Unterricht zu unterstützen, aktivierende Aufgaben bereitstellen und interaktive Lernangebote schaffen kanst.
Kurs•
KI ist noch nicht alles - Schule im exponentiellen ZeitalterIn einem Zeitalter rasanter technologischer Entwicklungen und Veränderungen stehen wir vor der entscheidenden Frage: Wie nutzen wir die aktuellen Chancen, um unser Bildungssystem zukunftssicher zu machen? Begleite uns durch eine interaktive Einführungsübung und erkenne, wie unterschiedlich unsere Vorstellungen in einer immer stärker vernetzten Welt sein können. Dabei wird die essenzielle Bedeutung dieser Diversität im Bildungsalltag hervorgehoben.
Wir erforschen das Konzept des exponentiellen Zeitalters und wie es die Grundlagen unserer Gesellschaft verändert. Welchen Stellenwert hat Künstliche Intelligenz in diesem Zusammenhang? Wie kann sie unsere Schulen bereichern? Anhand von konkreten Dilemmas zeigen wir auf, welche Chancen und Herausforderungen die Integration von KI in Bildungseinrichtungen mit sich bringt. Die Zeit drängt: Schulen haben nun noch etwa drei Jahre, um sich auf diese neue Ära vorzubereiten. Welche Maßnahmen sind jetzt entscheidend?
Schließe dich uns an und überdenke Bildung im Kontext des exponentiellen Zeitalters und von KI. Es ist mehr als eine technologische Revolution – es ist unsere Chance, sicherzustellen, dass kommende Generationen optimal auf das 21. Jahrhundert vorbereitet sind.
Kurs•
Lern-Hack: Interaktive Aufgaben erstellen mit LearningappsMit dem Onlinewerkzeug learningapps.org können im Handumdrehen interaktive Aufgaben erstellt werden. Neben klassischen Aufgabenformaten wie Multiple- oder Single-Choice, Matching-Aufgaben oder Lückentextaufgaben bietet learningapps.org auch motivierende spielerische Aufgabenformate wie Kreuzworträtsel, Suchsel oder Wettkampfspiele! Das Tool ist für den pädagogischen Einsatz gemacht und punktet bei Einsteigern durch seine Einfachheit. Du wählst eine der Vorlagen, der learningapps, aus, füllst diese mit Inhalten, speicherst die Online-Übung im eigenen Account und teilst die Aufgabe per QR-Code oder Direktlink mit deinen Schüler:innen.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.