Digitales: Berufliche Schule
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
54 KurseIn über 54 Kursinhalten zum Thema Digitales: Berufliche Schule findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
54 Kursinhalte
Kurs•
Swift Playgrounds für Fortgeschrittene (für Mac und iPad)Du hast schon erste Programmierkenntnisse oder den Kurs "Einfacher Einstieg in Swift Playgrounds – In der Schule programmieren wie die Profis" abgeschlossen und willst jetzt deine Programmierfähigkeiten vertiefen? Dann bist du hier im Kurs "Swift Playgrounds für Fortgeschrittene – In der Schule programmieren wie die Profis" genau richtig!
In diesem Onlinekurs lernst du, wie du sowohl deine eigenen Programmierfähigkeiten als auch die deiner Schüler:innen mithilfe von Swift Playgrounds vertiefen kannst. Durch interaktive Übungen wirst du erfahren, wie man mit "bedingten Anweisungen", "booleschen Werten" und "logischen Operatoren" programmiert. Du lernst auch, wie du "while-Schleifen" und "Algorithmen" beim Programmieren einsetzen kannst. Referent Joachim Oest stellt dir zudem konkrete und altersgerechte Übungen und Anweisungen vor, die du direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Videoproduktion mit den Bordmitteln des iPads – Produktion kurzer Videoclips im HandumdrehenIn diesem Videotutorial erfährst du, wie du digitale Lehrwerke in deinen Unterricht einbeziehen kannst. Immer häufiger erzählen Videos den Schüler:innen Geschichten, präsentieren ihnen Fakten oder veranschaulichen abstrakte Regeln. Hier ergibt sich die Chance, als Lehrkraft das Medium Video zu nutzen, um Schüler:innen dabei zu unterstützen, von Konsument:innen zu aktiven Produzent:innen zu werden. In diesem Onlinekurs werden Möglichkeiten erkundet, wie du Schüler:innen aktivieren und Lerninhalte kreativ aufbereiten kannst. Die Schüler:innen agieren hierbei als Kameraleute, Regisseur:innen und Produzent:innen gleichzeitig, egal ob allein oder im Team.
Es wird gezeigt, wie du die vorhandene Hardware und Software eines iPads nutzen kannst, um beeindruckende Videos zu erstellen, Lernprozesse attraktiv zu gestalten und Medienkompetenz nachhaltig zu fördern. Anhand der iPad-Apps KeyNote, Clips und iMovie wird dir gezeigt, wie du schnell und einfach Bildvertonungen und Videoproduktionen erstellen und bearbeiten kannst. Weiterhin erfährst du, welche Vorteile es dir bietet, einen Greenscreen für die Videoerstellung zu benutzen.
Kurs•
Wissen und Meinungen abfragen mit MentimeterIn diesem Videotutorial lernst du Mentimeter kennen – eine praktische Präsentationssoftware zur Gestaltung von Umfragen, die kostenlos und intuitiv zu bedienen ist. Mentimeter ist schülernah und bietet dir vielfältige Möglichkeiten, eine Umfrage für den Unterricht zu gestalten. Referent Dr. Lars Schmoll zeigt dir alle Vorteile und Funktionen verständlich und praxisnah.
Zudem erfährst du in diesem Videotutorial, welche Aspekte du aus didaktischer Sicht bei der Anwendung von Mentimeter beachten solltest. Danach weißt du, in welchen Lernphasen du Mentimeter am besten einsetzt, um das größte Potenzial zu nutzen. Außerdem lernst du, wie du optimale Bedingungen schaffst, damit der Einsatz von Mentimeter in deinem Unterricht noch besser klappt.
Kurs•
Feedback per App mit EdkimoIn diesem Videotutorial lernst du Edkimo kennen – ein praktisches Umfrage-Tool, mit dem du in deinem Unterricht, bei der Elternarbeit oder in Konferenzen digital Feedback einholen kannst. Referent Joachim Oest bringt dir die Vorteile von Edkimo auf anschauliche Weise näher und zeigt dir, wie du dich kostenlos registrieren und auf der Nutzeroberfläche zurechtfinden kannst. Anhand praktischer Anwendungsszenarien lernst du anschließend, wie du mithilfe von Edkimo noch spannendere und abwechslungsreichere Meinungsumfragen durchführen kannst. So erhältst du mit wenigen Klicks schnell und einfach Rückmeldungen, die noch präziser und zielgerichteter sind. Viel Erfolg!
Verwandte Themen
Kurs•
Games, Apps, Blogs, Videos und Social MediaIn diesem Kurs erfährst du, wie du den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien mit deinen Schüler:innen auf drei Ebenen einüben kannst. Dazu verortet Referent Uli Weisbrodt verantwortliche Mediennutzung fachkundig auf den drei didaktischen Taxonomiestufen Anwenden – Analysieren – Kreieren.
Durch interaktive Aufgaben bekommst du nützliche Tipps, wie deine Schüler:innen Games, Apps und Co. durch die intensive Auseinandersetzung mit diesen digitalen Medien noch besser verstehen und kritisch reflektieren können. Unter anderem erfährst du dabei, nach welchen Kriterien du Apps und Tools einteilen kannst, um sie genauer zu analysieren.
Darüber hinaus gibt dir dieses Web Based Training zahlreiche Impulse für die Unterrichtspraxis: Du bekommst z. B. neue Ideen, wie du mit deiner Klasse selbst Apps produzieren, eine Gamingatmosphäre schaffen und den richtigen Blog für dein Fach finden kannst. Außerdem erfährst du, in welchen Unterrichtssequenzen sich Videos besonders gut eignen und was bei einem Storyboard zu beachten ist.
Kurs•
Einfacher Einstieg in Swift Playgrounds (für Mac und iPad)In der Schule programmieren wie die Profis – das klingt spannend, oder? Hast du dich schon öfter für das Programmieren interessiert, aber nie den richtigen Einstieg gefunden? Dann ist dieser Onlinekurs „Einfacher Einstieg in Swift Playgrounds – In der Schule programmieren wie die Profis“ genau das Richtige für dich! In diesem Kurs lernst du, wie du dich und deine Klasse auch ohne Programmierkenntnisse in die Welt von Swift Playgrounds für Mac und iPad einführen kannst. Dabei wirst du spielerisch die Grundlagen des Codings kennenlernen. Neben theoretischen Grundlagen bekommst du durch zahlreiche interaktive Aufgaben einen Einstieg in die "Denkweise" von Computern und wirst mit "Befehlen und Sequenzen" vertraut gemacht. Der Kurs zeigt dir auch, wie du durch "Debugging" deine eigenen Programmierfehler finden und beheben kannst. Zuletzt erhältst du einen Einblick, wie du durch den Einsatz von "Funktionen und Schleifen" zukünftig noch effizienter programmieren kannst.
Kurs•
Filmarbeit und Storytelling mit iMovie Trailer, iMotion und PuppetPalsIn diesem Videotutorial lernst du, wie du mit den Apps iMovie, iMotion sowie PuppetPals Trickfilme und animierte Geschichten für deinen Unterricht erstellst. Du lernst, wie die einzelnen Apps aufgebaut sind und welche Funktionen diese haben. Außerdem zeigen dir die Referenten Michael Reder und Thomas Rudel, wie du Medien importieren und deine fertigen Filme speicherst. Hilfreiche Tipps sowie Anwendungsbeispiele für Filme in der Schule runden diesen Onlinekurs ab. So schaffst du es mithilfe von Storytelling und Animationen, interessante Filme für deinen Unterricht zu erstellen und deine Schüler:innen zu begeistern!
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.