Unterrichtsmaterialien Wirtschaft
783 MaterialienIn über 783 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
783 Materialien
Einheit
Urteilskompetenz – auch ein Ziel ökonomischen Bildung?: Gestaltungsorientierte Urteilskompetenz braucht politische und ökonomische BildungWährend in der politischen Bildung die Urteilskompetenz quasi als Königsdisziplin erscheint, spielt diese Kompetenz in wirtschaftsdidaktischen Konzeptionen keine vergleichbar prominente Rolle. Dennoch ist sie sowohl Ziel von fachdidaktischen Konzeptionen als auch von Bildungsstandards. Informationen für die Lehrperson.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einwanderung aktiv gestalten - Die politische Auseinandersetzung um ein neues EinwanderungsgesetzAusgehend von einem Karikaturenvergleich, untersuchen die SuS anhand eines vereinfachten Modells des Politikzyklus das jahrelange Ringen um ein Einwanderungsgesetz.
Einheit
Wahlsysteme gestalten - Mehrheits- vs. Verhältniswahlrecht im Politikunterricht„Das Wahlrecht ist das A und O der Demokratie.“ Die weitreichenden Wirkungen dieser politischen Institution u. a. auf das Parteiensystem, die Regierungsstabilität und die politische Kultur repräsentativer Demokratien sind jedoch angehenden Bürgerinnen und Bürgern meist nicht gegenwärtig. Der vorliegende Artikel gibt Anregungen für einen thematischen Unterrichtszugang jenseits einer affirmativen Institutionen-„Kunde“.
Einheit
Die Theorie der HaushalteVorbemerkung: Wozu diese Modell-Technik?; Haushalte suchen nach dem Besten, was sie sich leisten können; Die Budgetbeschränkung und die Budgetgerade; Die Präferenzen; Die Indifferenzkurven; Die optimale Nachfrageentscheidung; Veränderungen der Parameter der individuellen Nachfrage; Von der individuellen Nachfrage zur Marktnachfrage; Das individuelle Arbeitsangebot der Haushalte; Das aggregierte Gesamtangebot auf dem Arbeitsmarkt
Verwandte Themen
Einheit
Die Theorie der UnternehmenDie Produktionstechnik; Die Kosten; Das Angebot einer Firma im Polypol; Die langfristige Angebotskurve eines polypolistischen Unternehmens; Vom individuellen Angebot polypolistischer Unternehmer*innen zum Marktangebot
Einheit
Das MarktgleichgewichtDas Angebot im langfristigen Marktgleichgewicht; Der schmerzhafte Weg zum markträumenden Gleichgewicht; Die Wohlfahrtswirkung von Märkten I: Edgeworthbox; Die Wohlfahrtswirkung von Märkten II: Rentenbetrachtung; Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik
Einheit
Der Weihnachtsmann und die Idee der PlanwirtschaftDer wohlmeinende Diktator; Vorteile und Schwächen des Marktsystems; Planwirtschaft als überlegene Alternative zum freien Markt?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀