Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Klassenstufe 7
226 MaterialienIn über 226 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
226 Materialien
Einheit
Nachhaltige Lösungen entdeckenM4 Nachhaltigkeit ist überall! – Probleme und Lösungsstrategien; M5 Neue Züchtungen und alte Probleme der Pflanzenforschung; M6 Grüne Gentechnik gegen den Welthunger?; M7 Made in … – Wo kommt eigentlich unsere Mode her?; M8 Nachhaltige Modeindustrie – Biobaumwolle; M9 Urbanes Wachstum braucht nachhaltige Stadtplanung; M10 Grüne Städte – nachhaltige Urbanisierung; M11 Wirtschaftliches Wachstum versus Nachhaltigkeit; M12 Der Natur auf der Spur – nachhaltiger Tourismus
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Alltagswirklichkeit des ÖkonomieunterrichtsAnmerkungen zur Alltagswirklichkeit; Die Bedeutung fachwissenschaftlicher Konzeptionen für die Alltagspraxis; Beziehungs-, Handlungs- und Prozessstruktur – Unterrichtsskizze zur Preisbildung
Einheit
Einkaufen mit gutem GewissenWissen, was man kauft …; Erst informieren, dann kaufen – Die Stiftung Warentest stellt sich vor; Wissen, was drinsteckt – Kennzeichnungen auf Lebensmittelverpackungen; Erst informieren, dann kaufen – Die Stiftung Warentest stellt sich vor / Wissen, was drinsteckt – Kennzeichnungen auf Lebensmittelverpackungen: Aufgaben zur Textarbeit; Gesund, fair und umweltbewusst einkaufen; So viel Abfall!; So viel Abfall! – Und nun?; So viel Abfall! – Was kommt wohin?; So viel Abfall! – Was kann ich tun?; Überprüfe dein Wissen! Einkaufen mit gutem Gewissen; Hinweise und Lösungen
Einheit
Wirtschaftlich handeln - Teil 2Ein Schema für Güterarten erklären; Produktionsfaktoren in einer Mind-Map wiedergeben; Ökonomisches Prinzip mehrstufig erarbeiten
Verwandte Themen
Einheit
StrukturwandelSchon der Dichter Heinrich Heine stellte fest: „Nichts ist beständiger als der Wandel“. Der historische Blick auf das Wirtschaftsgeschehen verdeutlicht schnell, dass die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, produzieren, handeln oder konsumieren, stetigen Veränderungsprozessen unterworfen ist. Im digitalen Zeitalter verkürzen sich diese Entwicklungszyklen kontinuierlich und eröffnen allen Akteuren im nationalen wie globalen Wirtschaftsgeschehen neue Handlungsmöglichkeiten, stellen sie aber auch vor neue Herausforderungen.
video
PreisbildungAuf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander. Für die Nachfrage muss ein Bedürfnis nach einer Ware da sein, und der Preis muss stimmen. Für das Angebot müssen die Produktionskosten und die Nachfrage in Betracht gezogen werden. Bei kleiner Nachfrage sinken die Preise, bei großer steigen sie.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Definition: Frühkapitalismus (1); Definition: Frühkapitalismus (2); Definition: Frühkapitalismus (Lösung1-2); Verlagswesen (1); Verlagswesen (2); Verlagswesen (3); Verlagswesen (Lösung1-3); Krisen, die den Wandel befördern (1); Krisen, die den Wandel befördern (2); Krisen, die den Wandel befördern (3); Krisen, die den Wandel befördern (Lösung1-3); Krisen, die den Wandel befördern (Lösung1-3); Renaissance (1); Renaissance (2); Renaissance (3); Renaissance (4); Renaissance (Lösung1-4); Renaissance (Lösung1-4); Entstehung des Frühkapitalismus (1); Entstehung des Frühkapitalismus (2); Entstehung des Frühkapitalismus (Lösung); Entstehung des Frühkapitalismus (Lösung); Angebot und Nachfrage; Angebot und Nachfrage (Lösung); Zünfte und Gilden (1); Zünfte und Gilden (2); Zünfte und Gilden (Lösung); Die Fugger (1); Die Fugger (2); Die Fugger (3); Die Fugger (Lösung1-2); Die Fugger (Lösung1-2); Die Medici in Florenz (1); Die Medici in Florenz (2); Die Medici in Florenz! (Lösung1-2); Bankwesen; Bankwesen (Lösung); Und heute (1); Und heute (2); Und heute (Lösung1-2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀