Arbeitsblätter für Sport: Hochsprung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Abituraufgaben aus dem Fach Sport von 2013 enthalten drei Aufgaben, aus denen die Schülerinnen und Schüler eine auswählen und beantworten sollten. Die Aufgaben betreffen biomechanische, psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte des Sportes, die am Beispiel des Schwimmens in der ersten, der Trendsportart Parkour in der zweiten und des Hochsprungs in der dritten Aufgabe überprüft werden. In allen Aufgaben konnten 100 Punkte erreicht werden.
Die Abituraufgaben aus dem Fach Sport von 2013 enthalten drei Aufgaben, aus denen die Schülerinnen und Schüler eine auswählen und beantworten sollten. In der dritten Aufgabe werden biomechanische, psychologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte des Sportes, die am Beispiel des Hochsprungs überprüft. Eine Abbildung der Phasenstruktur der Floptechnik ist vorgegeben. In drei Teilaufgaben konnten 100 Punkte erreicht werden.
Wider die Monokultur des Fosbury-Flop: Die Schüler erproben andere Sprungformen über die Latte – und erkennen, dass sportliche Techniken nicht absolut sein müssen. Mit historischen Fotos und Stationskarten.
Ein Unterrichtsvorhaben zum Hochsprung: Nicht nur das Ergebnis zählt, ebenso wichtig ist das Verständnis für den eigenen Weg zur Verbesserung der Sprunghöhe.