Arbeitsblätter für Spanisch: Auswirkungen rücksichtsloser Wirtschaft
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Thema "Tourismus in Spanien" ist von besonderer Präsenz in den Medien: Nach Jahren der Krise in Spanien erscheint es einerseits im Zusammenhang mit positiven wirtschaftlichen Daten, andererseits hat aber auch der Aspekt der "turismofobia" an Relevanz gewonnen. Mithilfe von Kurzvideos, Bildimpulsen und einer Vielzahl authentischer Textdokumente, die kooperativ erarbeitet werden, erweitern die Schüler ihre Kenntnisse zu aktuellen Entwicklungen im spanischen Tourismus, erörten die Folgen des "turismo de masas" und setzen sich mit dem "turismo rural" als Beispiel für einen nachhaltigeren Tourismus auseinander. Neben der Sprechfertigkeit schult die Unterrichtseinheit den Umgang mit abiturrelevanten Aufgaben- und Textformaten (Sprachmittlung; Verfassen einer "carta al director" oder eines "correo electrónico") und schließt mit einer darauf abgestimmten Lernerfolgskontrolle ab.
Die SuS werden in die Thematik durch diverse Werbekampagnen und Kurzvideos eingeführt. Dabei lernen sie zwei Arten des Tourismus in Spanien kennen und vergleichen diese. Außerdem erarbeiten sie Vor- und Nachteile und stellen die Konsequenzen des Massentourismus dar. Lösungsvorschläge sowie didaktische Hinweise sind enthalten.
Die SuS setzen sich mit den Folgen des Tourismus auseinander, indem sie mit Hilfe eines Zeitungsartikels zunächst die Problemlage in Barcelona erörtern. Zusätzlich betrachten sie die Konsequenzen des Massentourismus für die Bevölkerung in Málaga, im Zuge dessen wird die abiturrelevante Textsorte carta al director geübt. Lösungsvorschläge und didaktische Hinweise sind enthalten.
Die SuS betrachten zunächst die Ergebnisse einer Untersuchung über Tourismus und Touristen in Spanien. Dabei ziehen sie im Hinblick auf den ländlichen Tourismus einen Vergleich zwischen Massen- und nachhaltigem Tourismus. Außerdem trainieren sie diverse abiturrelevante Übungsformate und themenspefizisches Vokabular. Lösungsvorschläge sowie didaktische Hinweise sind enthalten.
Enthalten ist eine Lernerfolgskontrolle zum Thema "Formen des Tourismus in Spanien". Ein Fokus liegt dabei auf den Konsequenzen des Massentourismus. Lösungsvorschläge und ein Kriterienkatalog inklusive Bewertungsraster sind enthalten.