Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Eigene und andere Kultur

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Einführung

Menschen, die in irgendeiner Form anders sind oder als anders wahrgenommen werden, haben es oft schwer in der Gesellschaft, werden ausgegrenzt, von oben herab behandelt oder sogar verfolgt. Dabei ist es einerlei, ob es sich um die Vorstellung von Besessenheit im Mittelalter oder der Frühen Neuzeit handelt oder zum Beispiel um heutige Fremdenfeindlichkeit oder die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Normal ist das, was die Gesellschaft dafür hält. In dieser Einheit lernen die Schüler, Anders-Sein nicht als faktische Gegebenheit zu akzeptieren, sondern als gesellschaftliche Konstruktion zu sehen. Die Beispiele aus der Vergangenheit ermutigen sie, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und unfaire Behandlung anderer Menschen als ebenso unfair zu begreifen wie das Verhalten der Menschen früherer Generationen.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe II, Miteinander leben, Der Mensch, Menschenbilder, Gleichberechtigung, Eigene und andere Kultur, Toleranz, Anders-Sein

Religion-Ethik Berufliche Schule Gesamtschule Gymnasium Mittlere Schulen 11-12 . Klasse 5 Seiten Raabe

Einführung mit Zusatzmaterial

Durch die zunehmende Globalisierung werden verschiedene Kulturen und Traditionen mehr und mehr durchmischt, dadurch stellt sich die Frage: wie gelingt das Zusammenleben in multikulturellen Gesellschaften? Philosophisch betrachtet stellt sich die Frage, ob wir relativistische Regeln aufstellen sollten, und jede Kultur akzeptieren wie sie ist, oder universelle Regeln, die grundlegend für alle in gleicher Weise gelten sollten.

Zum Dokument

Keywords

Religion-Ethik Berufliche Schule 11-12 . Klasse 6 Seiten Raabe

Hinführung an das Anders-Sein

Die SuS lesen einen Text über das Anders-Sein und beantworten anschließend vertiefende Fragen dazu. Weiterhin betrachten sie Bilder, die verschiedene Aspekte des Anders-Seins in den Fokus rücken. So werden die SuS an das Erleben des Anders-Seins herangeführt.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe II, Miteinander leben, Der Mensch, Menschenbilder, Gleichberechtigung, Eigene und andere Kultur, Toleranz, Anders-Sein, Vorurteile, Ausgrenzung, Verschiedenheit, Empathie, Migrationshintergrund, sexuelle Orientierung, Mobbing, Behinderung

Religion-Ethik Berufliche Schule Gesamtschule Gymnasium Mittlere Schulen 11-12 . Klasse 3 Seiten Raabe

Anders-Sein in historischer Perspektive

Die SuS lesen einen Sachtext über das Anders-Sein im Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Weiterhin erarbeiten sie anhand eines weiteren Sachtextes, was unter den Begriffen "Besessenheit" und "Exorzismus" zu verstehen ist. In diesem Zusammenhang recherchieren die Lernenden auch über die Geschichte von Anneliese Michel.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe II, Miteinander leben, Der Mensch, Menschenbilder, Gleichberechtigung, Eigene und andere Kultur, Toleranz, Anders-Sein, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Besessenheit, Exozismus, Empathie, Ausgrenzung

Religion-Ethik Berufliche Schule Gesamtschule Gymnasium Mittlere Schulen 11-12 . Klasse 4 Seiten Raabe

Umgang mit dem Anders-Sein als Chance

Die SuS hören und sehen Musikvideos, welche ihnen eine positive Sicht auf das Anders-Sein eröffnen. Weiterhin gestalten sie ein Plakat zum Anders-Sein und reflektieren dabei nochmal das in der Unterrichtseinheit Erlernte.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe II, Miteinander leben, Der Mensch, Menschenbilder, Gleichberechtigung, Eigene und andere Kultur, Toleranz, Anders-Sein, Verschiedenheit, Vorurteile, Empathie, Ausgrenzung

Religion-Ethik Berufliche Schule Gesamtschule Gymnasium Mittlere Schulen 11-12 . Klasse 3 Seiten Raabe

Hermeneutische Vertiefungen: Prägungen durch Vorverständnis, Vorurteile und weitere Einflussgrößen

Die Bedingtheit unseres Verstehens; Ein pointierendes Beispiel der Vorprägung unserer Sicht: die Gewichtung spiritueller Denkmuster; Ein akademisches Beispiel der Vorprägung unserer Sicht: Ricoeurs Integration der hermeneutischen »Schulen «; Über die klassische Hermeneutik hinaus: exemplarische Rahmenbedingungen, globale und lokale Bezüge sowie unausgewogene Verhältnisse unter den Traditionen; Pädagogische Folgerungen und Beispiele; Fazit im Blick auf den Unterricht; Exkurs: Zwei Definitionen interreligiösen Lernens

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Religion-Ethik Grundschule Sekundarstufe 1-12 . Klasse 35 Seiten VuR

Systematisierende Verhältnisbestimmungen der unterschiedlichen religiösen Traditionen

Komplikationen bei der Frage nach systematischen; Die Frage nach dem Verhältnis der großen Traditionen; Erste Überlegungen im Blick auf Unterricht; Über die Dreiteilung hinaus: Wechselseitigkeit und die Dynamik in Dialogen; Ein weiterer Schritt über die Dreiteilung hinaus: Kontexte und unabgeschlossenes Alltagsdenken; Fazit in religionspädagogischer Perspektive

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Religion-Ethik Grundschule Sekundarstufe 1-12 . Klasse 33 Seiten VuR

Darf man Kleidungsstücke anderer Kulturen tragen? – Die Debatte um die kulturelle Aneignung

Die SuS setzen sich kritisch mit der Debatte um die kulturelle Aneignung auseinander und denken darüber nach, ob man Kleidungsstücke anderer Kulturen tragen darf.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Miteinander leben, Grundlagen und Begriffsbestimmungen, Handeln in Verantwortung, Individuum und Gemeinschaft, Philosophische Fragen und Themen, Begriffe, Gleichheit und Verschiedenheit, Mein Lebensweg, Philosophie, Vorurteile, Toleranz und Respekt, Diskriminierung durch Kostüme, Bräuche, Traditionen, Indianer, Sensibler Umgang mit Verkleidungen, Konzept der kulturellen Aneignung, Anthropologie, Kritik von Ursula Renz am Konzept der kulturellen Aneignung, Kulturelle Eigenschaften, Kulturelle Besonderheiten, Solidarität, Identitätsentwicklung, Kulturverständnis, Identitätsbildung, Fremde Kulturen, Fremde Religionen

Religion-Ethik Philosophie Gesamtschule Gymnasium 7-8 . Klasse 7 Seiten Raabe

Alle Farben sind schön - Enkulturation: Die Entstehung und Überwindung ethnischer Vorurteile

Unsere Sprache, unsere Geschichten, unsere Rituale sind Produkte unserer Kultur, die wir von Generation zu Generation weitergeben. Gegebenenfalls sind wir stolz auf unsere kulturellen Traditionen und Leistungen und grenzen uns durch Vorurteile von anderen Kulturen ab. Dieser Unterrichtsvorschlag befasst sich mit der Frage, wie Kultur frühkindlich weitergegeben wird und wie ethnische Vorurteile entstehen können. Das Bilderbuch Das Vier-Farben-Land veranschaulicht das Thema und bezieht sich damit auf Sozialisation, kulturelle Abgrenzung und Transkulturalität.

Zum Dokument

Keywords Religion-Ethik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Miteinander leben, Handeln in Verantwortung, Gleichheit und Verschiedenheit, Vorurteile, Toleranz und Respekt, Ethnische Vorurteile, Traditionen, Unterschiedliche Kulturen, Kulturelle Traditionen, Enkulturation, Akkulturation, Sozialisation, Ethik, Herkunft, Bilderbuch "Das Vier-Farben-Land", Visuelle Medien

Religion-Ethik Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule Mittelschule 7-11 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Interdisziplinäre Perspektiven - Teil 3

Religiös sprachlos? Religiöse Sprache zwischen Tradition und moderner (Jugend-)Kultur

Zum Dokument

Keywords

Religion-Ethik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 14 Seiten VuR

Blinde Flecken und Auswahlprozesse beim interreligiösen Lernen

Blinde Flecken; Die Entzogenheit des Religiösen in der Schule und die didaktische Charakteristik von Zeugnis und Gegenstand; Die vier Modi mit ihren blinden Flecken als gegenseitige Korrektive; Exkurs I: Die Kritik an religiösen Traditionen als blinder Fleck der Praxis und Chance der Religionenerschließungsmodi; Grundlagenexkurs II: Modifizierung des Tübinger Elementarisierungsansatzes

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Religion-Ethik Grundschule Sekundarstufe 1-12 . Klasse 60 Seiten VuR

Die Entwicklung der Fähigkeit zum Perspektivenwechsel in vernetzten sozialen Zusammenhängen

Grundlagen zum Perspektivenwechsel; Entwicklungen im Perspektivenwechsel; Bezug zu den Religionenerschließungsmodi; Fazit zum Perspektivenwechsel; Eine Erweiterung und drei Besonderheiten; Fazit

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Religion-Ethik Grundschule Sekundarstufe 1-12 . Klasse 56 Seiten VuR

Der Ansatz beim Individuum, seinem Kontext und Beziehungsgefüge

Zusammenführung bisheriger Überlegungen; Ein Gegenargument gegen die Personalisierung?;Zwei Schemata zur Lerndynamik und zur Materialstrukturierung beim doppelten Individuenrekurs; Exemplarische, begleitende Impulse zu den vier Modi; Fünf Fragerichtungen zur Ausformung interreligiösen Lernens – eine pointierende, maßstabbildende Zusammenfassung für den doppelten Individuenrekurs

Zum Dokument

Keywords ratgeber

Religion-Ethik Grundschule Sekundarstufe 1-12 . Klasse 62 Seiten VuR

Keywords

Religion-Ethik Didaktik-Methodik Grundschule Sekundarstufe 1-13 . Klasse 10 Seiten VuR