Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Beziehungen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS schulen durch die Umsetzung der gezeigten Spielideen ihre sozialen Kompetenzen. Dabei geht es unter anderem darum, bestehenden Konflikten zu begegnen, Vorurteile abzubauen sowie die Privatsphäre der anderen zu akzeptieren.
Die SuS begegnen Jesus als biblisches Vorbild. In den fertigen Unterrichtsstunden bearbeiten sie verschiedenste Facetten eines Themas und trainieren dabei wichtige übergeordnete Kompetenzen. Sie lernen dabei auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Die SuS befassen sich mit verschiedenen Arbeitsaufträgen , die die Themen "Freundschaft" und "Familie" in den Fokus stellen. Weiterhin erstellen sie einen Steckbrief über sich selbst und beschäftigen sich dabei auch mit ihren Stärken und Schwächen. Die Kinder lernen zudem, was es bedeutet, andere Menschen zu respektieren.
Die SuS befassen sich mit dem Thema "Freundschaft" und verorten darin die Rolle Jesu als Freund, der den Menschen hilft. Zudem überlegen sie sich Eigenschaften guter Freunde und denken über Freundschaft innerhalb der Klasse nach. Sie lernen außerdem verschiedene Wundererzählungen kennen, die von Jesu Heilungen handeln.
Die SuS setzen sich zunächst mit eigenen Erfahrungen zum Thema Gerechtigkeit und Fairness innerhalb menschlicher Beziehungen auseinander. Danach besteht die Möglichkeit, an die Josefsgeschichte anzuknüpfen. Die SuS erfahren, dass diese biblische Figur ebenfalls in ihrer Zeit der Gefangenschaft in Ägypten Ungerechtigkeit erlebt. Passend dazu werden ein Rollenspiel und weitere kooperative Lernformen geboten.
Die SuS setzen sich mit dem Freundschaftsbegriff auseinander und finden Beispiele aus ihrem Alltag. Gleichzeitig werden sie für die Thematik des Streits sensibilisiert, machen sich dies ebenfalls als einen Aspekt der Freundschaft bewusst und denken über Versöhnung nach. Somit lernen die SuS, was eine gute Freundschaft ausmacht und wie man auf andere Menschen zugeht.
Lernen an Biografien leistet einen wichtigen Beitrag zur Identitätsfindung der Kinder. Es dient der Entwicklung moralischen Urteilsfähigkeit sowie ihrer Fähigkeit zur Perspektivenübernahme bei den SuS und der emphatischen Identifikation.
Die Schülerinnen und Schüler ergänzen Sätze über ihre beste Freundin / ihren besten Freund und gestalten einen Gruß mit einem Bild.
Der Download umfasst mehrere Stunden zu unterschiedlichen, am Lehrplan orientierten Inhalten, die für SuS der Klassen 7 und 8 geeignet sind. Dabei geht es unter anderem um Paulus, die Propheten Amos und Jeremia sowie einen Vergleich zwischen den Gotteshäusern der verschiedenen Weltreligionen. Weiterhin lernen sie Martin Luther King und seine Rede kennen und stellen Konflikte in Rollenspielen dar.
Die Autorin hinterfragt, inwieweit Beziehungen zu Partnerschulen schon in der Grundschule angebahnt werden können und gibt konkrete Tipps zur Gestaltung von Lernpartnerschaften. Sie beleuchtet Herausforderungen, Ziele und den Mehrwert des Partnerschaftslernens für die SuS.