Unterrichtsmaterialien Politik: Wahlsystem
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Wahlsystem findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Arbeitsmaterialien - Teil1Arbeitsmaterialien - Teil1: Arbeitsblätter (mit Lösungsvorschlägen): Grundlagen der amerikanischen Politik; Grundlagen der Politik (Lösung); Präsident der USA; Präsident der USA (Lösung); Politisches System der USA (1); Politisches System der USA (2); Politisches System der USA (Lösung 1+2); Politisches System der USA; Politisches System der USA (Lösung); US-Parteiensystem; US-Parteiensystem (Lösung); Das Wahlsystem der USA (1); Das Wahlsystem der USA (2); Das Wahlsystem der USA (Lösung 1+2);
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die WahlrechtsreformM1 Welche Probleme gibt es beim Wahlrecht?; M2 Das deutsche Wahlsystem; M3 Deutschland vs. USA- Welche Unterschiede gibt es im Wahlsystem?; M4 Jenseits von links und rechts- Lassen sich Parteien noch klassifizieren?; M5 Jenseits von links und rechts- Konfliktlinienmodell; M6 Welche Partei finde ich interessant?; M7 Wahlrechtsreform- Ja oder nein?; M8 Rollenspiel- Ist die Wahlrechtsreform ausreichend sinnvoll oder zu ungerecht?
Einheit
Das Wahlsystem der USAAnhand eines fiktiven Gesprächs zwischen einer amerikanischen Austauschschülerin und einem deutschen Schüler wird den SuS das amerikanische Wahlsystem erklärt. Anschließend vergleichen sie dieses mit dem deutschen Wahlsystem, um so jeweils Vor- und Nachteile herausarbeiten zu können.
Einheit
LehrtexteDie Politik der USA – Wahlsystem und Machtverteilung; The US policy – Electoral System and Power Distribution; ABD’nin politikası – Seçim sistemi ve güç dağılımı;
Verwandte Themen
Einheit
Das Wahlrecht zum Europäischen Parlament (Polymorphe Verhältniswahl)Die gemeinschaftlichen Rechtsgrundlagen; Vergebliche Versuche der Vereinheitlichung; Das engere Wahlrecht; Die nationalen Wahlsysteme zum Europäischen Parlament; Perspektivenwechsel im Umgang mit Diversität; Polymorphe Verhältniswahl als supranationales Wahlsystem
Einheit
Wahlsysteme und ParteiensystemeDemokratietheorie und Wahlsystemoption; Wahlsystem und Parteiensystem; Gesetzmäßige Auswirkungen von Wahlsystemen; Kontextbezogene Thesen zu den Auswirkungen von Wahlsystemen; Wahlsysteme und Kontext; Wahlsysteme als abhängige Variable; Genese und Reform von Wahlsystemen; Wahlsystemfrage und Politikberatung
Einheit
Die Präsidentschaftswahlen 2012 in den USAIn den USA wird in diesem Herbst ein neuer Präsident gewählt. Ein Thema, das die Medien beherrscht. Grund genug die Wahl zum Thema Ihres Politikunterrichts zu machen. Ihre Schüler lesen dazu verschiedene Sachtexte zu den beiden Kandidaten Barack Obama und Mitt Romney, zu den Aufgaben des Präsidenten sowie über das Wahlsystem in den USA. Dazu beantworten die Schüler passende Aufgaben zur Sicherung des Textverständnisses in zwei Differenzierungsstufen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀