Unterrichtsmaterialien Politik: Randgruppen
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Randgruppen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Toleranz und Integration: Begriffsklärung, GruppenkonflikteDie SuS befassen sich mit den Prinzipien der Toleranz sowie mit der Abgrenzung von Toleranz und Akzeptanz. Sie lernen sich untereinander besser kennen, indem sie persönliche Steckbriefe untereinander austauschen. Ebenfalls werden Minderheiten, Randgruppen und deren Benachteiligung thematisiert. Didaktische Erläuterungen sind vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wer sind „wir“?M4 Minderheiten, Randgruppen und Benachteiligung; M5 Gruppenkonflikte in einer Gesellschaft
Einheit
Wie wirken Parteien in der Politik mit?In M 7 werden die Parteien unter die Lupe genommen. Zunächst beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Artikel 21 des Grundgesetzes genauer. Anhand eines Lückentextes über die Teilfunktionen der Parteien erkennen die Lernenden die Bedeutung der Parteien für das politische System der Bundesrepublik. Wie sieht es mit dem Nachwuchs in den Parteien aus? Dazu informiert eine Grafik in M 8. Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Ursachen für das Desinteresse am aktiven politischen Engagement in einer Partei. Warum fühlen sich viele Bürger aus Randgruppen kaum oder überhaupt nicht von den Politikern vertreten? Die Lernenden analysieren hierzu mithilfe der Aussagen in M 9 die Hintergründe und beziehen selbst Stellung.
Einheit
CSR-Maßnahmen in Schülerfirmen - Unternehmerische Verantwortung als Gegenstand ökonomischer LernprozesseCorporate Social Responsibility (CSR) ist in Unternehmen in vielfältigen Ausprägungen zu finden. Sie übernehmen Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern, Kunden etc. aber auch gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft. In Schülerfirmen wird diese Dimension oftmals ausgeblendet. Die Lernmaterialien können zur Erarbeitung und Reflexion von CSR-Maßnahmen in Schülerfirmen zum Einsatz gebracht werden.
Verwandte Themen
Einheit
Wörterbuch der Soziologie - Teil 7Land- und Agrarsoziologie; Längsschnittuntersuchung; Lebenslaufforschung; Lebensstil; Leistungsgesellschaft; Lernen; Liberalismus; Literatursoziologie; Macht; Makro- und Mikrosoziologie; Marginalität; Markt; Marktforschung; Masse; Materialismus, dialektischer und historischer; Matriarchat; Medizin- und Gesundheitssoziologie; Mensch-Tier-Sozialität; Messung; Methoden, qualitative; Methoden, quantitative; Methodologie; Migration; Milieu; Militärsoziologie; Minderheit; Mobilität; Mode; Modernisierung; Musiksoziologie
Einheit
Standortbestimmung: Politische Soziologie als DemokratiewissenschaftWozu Politische Soziologie?; Die Schlüsselfrage: Was heißt »Demokratie«?; Im Fokus: Politik- und Interessenvermittlung in der Demokratie
Einheit
Formen der BefragungDas narrative Interview; Das Leitfaden- und Experteninterview; Das problemzentrierte und fokussierte Interview; Die standardisierte Befragung; Der Test; Das Experiment; Die Mehrthemen- und Mehrfachbefragung; Methodenkombination und Mehrmethodendesigns
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀