Unterrichtsmaterialien Politik: Persen Verlag
47 MaterialienIn über 47 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik: Persen Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
47 Materialien
Einheit
Der Internationale StrafgerichtshofSchon während des Ersten Weltkrieges entstand die Idee, einen Internationalen Strafgerichtshof zu gründen. Doch solche Initiativen scheiterten vor allem daran, dass verschiedene Nationen es ablehnten, sich einer übergeordneten Institution unterzuordnen. Doch die Kriegsverbrechen, die während des Jugoslawienkrieges und des Völkermordes in Ruanda begangen wurden, gaben Initiativen zur Errichtung eines international agierenden Strafgerichtshofes erneut Vorschub. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler wichtige Informationen zu Entstehungshintergrund, Zuständigkeitsbereich, Vertragsparteien sowie den bisherigen Fällen des Strafgerichtshofes. Die Lösungen sind enthalten. Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Bundesrepublik Deutschland – ein sozialer StaatSozialstaat Bundesrepublik; Sozialversicherungen; Andere soziale Absicherungen; Private Absicherungen; Ergebnissicherung
Einheit
Die Bundesrepublik Deutschland – ein föderalistischer StaatVorwissen und Fragen an das Thema; Symbole der Bundesrepublik; Der politische Aufbau der Bundesrepublik; Verteilung der Aufgaben; Die Bundesländer; Mein Bundesland – eine Ausstellung gestalten; Der Bundespräsident; Das Bundespräsident – ein Steckbrief; Der Bundeskanzler; Die Bundesregierung; Der Bundestag; Der Bundesrat; Der Weg eines Gesetzes; Ergebnissicherung
Einheit
Eine Zeitenwende?„Wir erleben eine Zeitenwende. Und das bedeutet: Die Welt danach ist nicht mehr dieselbe wie die Welt davor.“ - Bundeskanzler Olaf Scholz Diskutieren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern, ob die Entscheidungen und Weichenstellungen der Bundesregierung im Rahmen des Ukraine-Kriegs eine Zeitenwende darstellen. Aber - was ist eine "Zeitenwende" überhaupt? Und wie verhielt sich die Bundesregierung vor dieser Wende in Sachen Waffenlieferungen oder Rüstungspolitik? Und wie sieht die neue Zeit aus - kommt etwa die Wehrpflicht wieder? Erörtern Sie mit Ihrer Klasse diese Fragen und verschaffen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern so die Gelegenheit, das aktuelle politische Geschehen besser einzuordnen. Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Verwandte Themen
Einheit
Parlamentarisches Regierungssystem - Teil 1Regierungssystem und Gewaltenverschränkung; Zusammensetzung und Aufgaben des Deutschen Bundestages; Rechtliche Stellung und Handlungsspielraum der Abgeordneten; Aufbau und Aufgaben der Bundesregierung; Stellung des Bundeskanzlers
Einheit
Ukraine: Waffenlieferungen & AufrüstungMit diesen Materialien können Sie tagesaktuelle Nachrichten im Handumdrehen mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht behandeln! Die Bundesregierung hat als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine eine Kehrtwende vollzogen und sich für Waffenlieferungen an die Ukraine sowie für eine starke Aufrüstung der Bundeswehr entschieden. Erarbeiten Sie mit Ihrer Lerngruppe die Hintergründe dieser Entscheidungen und diskutieren Sie diese gemeinsam. Sie können die kurze Unterrichtseinheit auf Ihrem PC mit dem Adobe-Reader lesen. Alle Unterrichtseinheiten sind so angelegt, dass Sie die Seiten einfach auf DIN-A4-Größe ausdrucken und direkt als Kopiervorlage nutzen können.
Einheit
Das Klimaschutzprogramm 2030Die Bundesregierung hat ihr Klimaschutzprogramm 2030 vorgestellt. Als Industrienation trägt Deutschland eine besondere Verantwortung im weltweiten Klimawandel. Ein von der Großen Koalition aus CDU und SPD festgelegter Maßnahmenplan soll die Klimaziele bis 2030 erreichen. Doch was sind die Ziele des Klimaschutzprogramms und welche konkrete Maßnahmen wurden zur Erreichung aufgestellt? Erarbeiten Sie anhand verschiedener Arbeitsblätter samt Lösungen gemeinsam mit Ihren Schülern alles Wissenswerte zum Klimaschutzprogramm.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀