Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Parteien und Wahlen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Wie gründe ich eine Partei?

Wie gründet man eigentlich eine Partei? Dieser Frage gehen Ihre Schüler in dieser Unterrichtseinheit auf den Grund. Anhand von 4 Arbeitsblättern beschäftigen sie sich mit den Themen "Merkmale und Aufgaben von Parteien", "Finanzierung einer Partei" und "Eine Partei gründen" und können Ihre Ergebnisse anhand der mitgelieferten Lösungen direkt im Anschluss selbst überprüfen.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Politische Ordnung, Grundlagen in der Bundesrepublik Deutschland, Politische Partizipation, Willensbildung und Entscheidungsprozesse, In der demokratischen Gesellschaft, Parteien, Mitarbeit in Parteien, Parteigründung, Wie gründe ich eine Partei?, Merkmale von Parteien, Aufgaben von Parteien, Parteiengesetz, Finanzierung einer Partei, Parteienfinanzierung, eine fiktive Partei gründen, Funktionen von Parteien

Politik Sekundarstufe 1 Gymnasium Gesamtschule Realschule 7-10 . Klasse 14 Seiten Persen

Das Demokratie-Quiz für Einsteiger und Profis

Wort-Wahl – Fragen für Einsteiger; Wort-Wahl – Fragen für Profis; Wahlen in Zahlen – Fragen für Einsteiger; Wahlen in Zahlen – Fragen für Profis; Am Wahltag – Fragen für Einsteiger; Am Wahltag – Fragen für Profis; Stimmungsbarometer – Fragen für Einsteiger; Stimmungsbarometer – Fragen für Profis; Querbeet – Fragen für Einsteiger; Querbeet – Fragen für Profis

Zum Dokument

Keywords

Politik Berufliche Schule Gesamtschule Gymnasium 11-13 . Klasse 12 Seiten Raabe

Wahlen als Lern- und Problemfeld im Unterricht - Demokratische Konstante in Zeiten erodierender Gewissheiten?

Die Beiträge verbinden aktuelle Entwicklungen mit strukturellen Perspektiven und gehen auf unterschiedliche Facetten und inhaltliche Berührungspunkte demokratischer Wahlen ein: Inwiefern sind die Wahlsysteme bei der Einordnung demokratischer Wahlergebnisse zu beachten? Welcher Strategien bedienen sich die Parteien im Wahlkampf? Ist die demokratische Wahl vergleichbar mit einem Marktplatz, auf dem politische Produkte angeboten werden?

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Politische Ordnung, Politische Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland, Grundlagen in der Bundesrepublik Deutschland, Parteien und Wahlen, Willensbildung und Entscheidungsprozesse, Wahlen, Wähler, Demokratie, demokratische Wahl, Wahlsystem, Wahlkampf, Partei

Politik Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Realschule Mittelschule Mittlere Schulen Berufliche Schule 8-13 . Klasse 2 Seiten Friedrich

Alles gleich? – Kampf und Koalitionen vor und nach den Wahlen

Welche Parallelen und Unterschiede es zwischen den Parteien im Deutschen Bundestag gibt, erarbeiten die Lernenden in M 4, indem sie deren Aussagen zum Thema Bildung miteinander vergleichen. Eine Karikatur vermittelt den Lernenden in M 5 auf humorvolle Weise, warum die Parteien – oft notgedrungen – miteinander koalieren. Anschließend diskutiert die gesamte Klasse über die Vor- und Nachteile solcher Bündnisse. Um Wählen oder vielmehr Nichtwählen geht es in M 6. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich kritisch mit den Wahlkampfversprechen der Parteien auseinander und untersuchen, wie sich das Wahlverhalten der Deutschen in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt hat.

Zum Dokument

Keywords

Politik Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 9-10 . Klasse 8 Seiten Raabe

Keywords

Politik Sekundarstufe 7-13 . Klasse 18 Seiten Raabe

Wählen – bürgerliche Freiheit in Zeiten der Aufklärung: Koordinationsprobleme mit der Spieltheoretikerin Jane Austen lösen

Die SuS erarbeiten anhand des Literaturklassikers „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen die Grundlagen der Spieltheorie. Anschließend wenden sie das spieltheoretische Konzept der Outsid-Option auf Koalitionsverhandlungen von politischen Parteien an.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Politische Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland, Parteien und Wahlen, Wahlen, Jane Austen, Spieltheorie, Aufklärung, Stolz und Vorurteil

Politik Sekundarstufe 2 Gymnasium Gesamtschule Berufliche Schule Mittlere Schulen 11-13 . Klasse 11 Seiten Friedrich

Die Arbeit der Forschungsgruppe Wahlen

Dargeboten wird ein Interview mit Matthias Jung von der Forschungsgruppe Wahlen e.V. Dieser berichtet unter anderem über die Aufgaben der Forschungsgruppe Wahlen e.V. sowie die Methodik der Wahlforschung.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Politische Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland, Politische Ordnung, Parteien und Wahlen, Grundlagen in der Bundesrepublik Deutschland, Willensbildung und Entscheidungsprozesse, Wahlen, Forschungsgruppe Wahlen e.V., Wahlforschung, exit polls, Wahlprognose, Bundestagswahl

Politik Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Realschule Mittelschule Mittlere Schulen Berufliche Schule 8-13 . Klasse 2 Seiten Friedrich

Am liebsten jetzt schon wählen?

Der Beitrag betrachtet die Wahl vor dem Hintergrund vier politischer Selbstbilder von Jugendlichen. Dabei werden die einzelnen Typen genauer beschrieben sowie die Folgen des jeweiligen Wahlverhaltens aufgezeigt.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Politische Ordnung, Politische Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland, Politische Partizipation, Grundlagen in der Bundesrepublik Deutschland, Parteien und Wahlen, Willensbildung und Entscheidungsprozesse, Wahlen, Wahlverhalten, Jugendliche und Wahlen, Wahltypen, politische Selbstbilder

Politik Sekundarstufe Gymnasium Gesamtschule Realschule Mittelschule Mittlere Schulen Berufliche Schule 8-13 . Klasse 3 Seiten Friedrich