Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Landtag
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit den wichtigsten Verfassungsorganen auf Bundes- und Landesebene. Sie erfahren, welche Aufgaben und Funktionen diese jeweils haben, wie sie organisiert werden und wie sie zueinander in Beziehung stehen.
Die SuS füllen ein Schema aus, in dem die Beziehungen zwischen den einzelnen Verfassungsorganen verdeutlicht werden.
Ausgangspunkt der Aufgabe ist ein von der Landesregierung beschlossenes Gesetz, welches die SuS ablehnen sollen. Dazu erstellen sie ein Verlaufsschema mit den Dingen, die notwendig sind, um ein Gesetz zu kippen. Zu diesem Zweck betrachten die SuS auch verschiedene Gesetzestexte näher.
Die SuS frischen ihr Wissen zum Thema "Landtagswahlen" auf. Dazu setzen sie sich in Gruppen mit den Fragen und Antworten von zehn Stationen auseinander. Dabei geht es unter anderem um die Länderparlamente, Landesregierungen, den Länderfinanzausgleich und Föderalismusbegriff.
Die SuS setzen sich an fünf Stationen näher mit dem Förderalismus auseinander. Dabei befassen sie sich unter anderem mit dem Bundesrat, der Zusammenarbeit und Zuständigkeiten der Länder, der Föderalismusreform sowie dem Landtag. Lösungen zur Selbstkontrolle für die SuS sind vorhanden.