Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Frieden und Sicherheit

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Krieg und Frieden -

Die Menschheitsgeschichte und auch die Gegenwart sind von kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt. Schülerinnen und Schüler, die geflüchtet sind, haben selbst erfahren, was Krieg bedeutet. Die meisten kennen das Thema aber nur aus Geschichtsbüchern und aus den Nachrichten. Diese Reihe erklärt den Jugendlichen, was Krieg und Frieden eigentlich bedeuten, wie Kriege entstehen und wie Frieden möglich ist.

Zum Dokument

Keywords

Politik Philosophie Gymnasium Berufliche Schule 11 . Klasse 27 Seiten Raabe

Friedenssicherung und Entwicklungszusammenarbeit

Im Jahr 2020 ist die Anzahl der kriegerischen Auseinandersetzungen wieder gestiegen. Laut der Hamburger Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) gab es 2020 29 Kriege und bewaffnete Konflikte. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Möglichkeiten der zivilen Bearbeitung von Konflikten kennen und verstehen den Zusammenhang von Frieden und Entwicklung.

Zum Dokument

Keywords

Politik Berufliche Schule 10-12 . Klasse 33 Seiten Raabe

Konflikt und Kooperation - in Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen

Ein wesentliches Ziel (internationaler) Konflikte besteht darin, zu einer Konfliktregelung zu kommen. Diese möglichst unter Vermeidung gewaltsamer Mittel zu erreichen, ist das Bestreben der Friedensforschung. Es ist aber auch das Credo der Charta der Vereinten Nationen. Bevor näher auf die UNO eingegangen wird, sollen einige wichtige Theorieansätze zur Analyse und Regelung internationaler Konflikte kurz dargestellt werden.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Internationale Beziehungen, Frieden und Sicherheit, UNO, Konfliktmerkmale, Internationale Konflikte, Vereinte Nationen, internationale Konflikte, Definition von Konflikten, Konfliktlösung, Realismus, Idealismus, Demokratischer Frieden, kollektive Sicherheit

Wirtschaft Politik Gesamtschule Gymnasium Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Wie hat sich das Selbstverständnis der Allianz gewandelt?

Die Schülerinnen und Schüler vollziehen die Entwicklung der NATO von einem Verteidigungs- zu einem modernen Sicherheitsbündnis nach.

Zum Dokument

Keywords

Politik Gesamtschule Gymnasium 11-13 . Klasse 9 Seiten Raabe

Was sind Wesen und Aufgaben der Bundeswehr?

Die Farbfolie (M 1) zeigt Soldaten bei der öffentlichen Gelöbniszeremonie und dagegen protestierende Clowns. Legen Sie die Folie auf und fragen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, was es mit dem Gelöbnis der Bundeswehr auf sich hat. Was geloben die jungen Rekruten und vor allem wem gegenüber? Und warum gibt es gegenüber dieser militärischen Zeremonie Protest? Im Arbeitsblatt (M 2) sind grundlegende Informationen zum Auftrag der Bundeswehr gefragt. Ihre Schülerinnen und Schüler setzen sich außerdem mit dem Begriff Verteidigung auseinander. Dies wird in M 3 vertieft – was bedeutet Einsatz für den Frieden, welche Beispiele lassen sich dazu anführen? Im Schaubild steht der Begriff „Kämpfen“ gleichberechtigt neben den anderen Arbeitsschwerpunkten „Helfen“, „Vermitteln“ und „Schützen“.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Internationale Beziehungen, Politische Ordnung in der Bundesrepublik Deutschland, NATO, Frieden und Sicherheit, Grundlagen in der Bundesrepublik Deutschland, Rolle der Bundeswehr, Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland, Grundgesetz, Soldaten, BRD, Gelöbnisfeier, Rekruten, Eid, Wehpflichtigen, Zeitsoldaten, Provokation, Militarisierung, Verteidigung, Oberbefehlshaber, GG, Grundgesetz, Konflikte, Krieg, Kampf, Schutz

Politik Berufliche Schule 11-13 . Klasse 6 Seiten Raabe

„Symbol 89“ - Die Kommunalwahlen vom 7. Mai 1989 und die Stasi

In der Analyse von Quellenbeispielen sollten die SuS verschiedene Perspektiven nachvollziehen. Auf der einen Seite die Perspektive der Herrschenden, zu der hier zwei Zugänge angeboten werden. Da ist die Perspektive der SED, wie sie sich in deren zentralem Sprachrohr, dem Neuen Deutschland, zeigt. Hier liegt für Lernende eine wichtige Aufgabe darin, den Terminus „Wahlen“ zu hinterfragen.

Zum Dokument

Keywords Geschichte_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Politik zwischen Demokratie und Diktatur, Zeitgeschichte, Doppelte Staatsgründung 1949-1990, Einigungsprozesse, DDR, Deutsche Einheit 1990, Krisen und Revolutionen, Mauerfall 1989, SED, Kommunalwahlen, 7. Mai 1989, Opposition, Ministerium für Staatssicherheit, Sozialismus, DDR

Geschichte Sekundarstufe Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule 9-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Wie steht die NATO zu anderen sicherheitspolitischen Organisationen? / Die Zukunft der NATO

In diesen beiden Stunden erfahren die Lernenden, welche Position die NATO im Zusammenspiel mit anderen internationalen Organisationen wie UNO oder EU einnimmt. Die Schülerinnen und Schüler lernen das neue strategische Konzept der NATO aus dem Jahr 2010 kennen und bewerten es kritisch.

Zum Dokument

Keywords

Politik Gesamtschule Gymnasium 11-13 . Klasse 13 Seiten Raabe

Sicherheit auf Kosten der Freiheit? / Vorbereitung und Durchführung eines Interviews / Lernkontrolle

Die Lernenden erkennen den Konflikt zwischen Sicherheit und Freiheit und bilden sich eine eigene Meinung zur geplanten Volkszählung im Mai 2011. Die Lernenden unterhalten sich mit Polizeibeamten über das Thema „Sicherheit im Alltag“. Die Lernkontrolle schließt die Unterrichtsreihe ab. Die Lernenden wiederholen und festigen die Inhalte der letzten Stunden.

Zum Dokument

Keywords

Politik Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Realschule 9 . Klasse 14 Seiten Raabe

Frieden schaffen auch mit Waffen?

M 7 erklärt Ihren Schülerinnen und Schülern die Ursachen und Konsequenzen der sogenannten „Transformation“ der Bundeswehr von einer Verteidigungsarmee zu einer Einsatzarmee. Die Karikatur wirft einen kritischen Blick auf diese Entwicklung und dient als Grundlage für eine Diskussion über Sinn und Zweck von Auslandseinsätzen. In M 8 erfahren die Lernenden, welche Hintergründe der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan hat. Sie vergleichen die Aussagen verschiedener Zeitungsartikel zu diesem Thema und diskutieren das Für und Wider dieses Einsatzes. Welche Argumente sprechen für die allgemeine Wehrpflicht, welche dagegen? M 9 vermittelt den Lernenden, was Gegner und Befürworter der Wehrpflicht darüber jeweils denken. In kleinen Gruppen schreiben sie einen Artikel für eine Wandzeitung und entwickeln so ihre eigene Position.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Politische Ordnung, Grundlagen in der Bundesrepublik Deutschland, Grundgesetz, Staatsorganisationsrecht, Karikatur, Verteidigung, Kampfeinsatz, Hindukusch, Afghanistan, Soldaten, Soldatinnen, Bundeswehr, Sicherheitslage, Terrorismus, ISAF-Kräfte, al-Qaida, Attentate, NATO, Wehpflicht, diskursive Unterrichtskultur, Wandzeitung, Zivilcourage, Kriegsgefahr

Politik Gesamtschule Gymnasium Realschule 8-10 . Klasse 7 Seiten Raabe

Literarische Texte – Frieden und Gerechtigkeit

Didaktisch-methodische Überlegungen; Frieden; Gefährdung des Friedens; Friedvoller Umgang miteinander; Weihnachten – Fest des Friedens

Zum Dokument

Keywords

Deutsch Wirtschaft Politik 8-10 . Klasse 7 Seiten Auer

Fachdidaktische Perspektiven und Kategorien zur Erschließung internationaler Krisen und Konflikte

Die politische Bildung sollte sich, wenn internationale Krisen und Konflikte behandelt werden, an den folgenden Gesichtspunkten orientieren: – an einem problemorientierten Ansatz, der sowohl das Aktualitätsprinzip als auch die historische Dimension berücksichtigt, – an einer kategorialen Analyse politischer Prozesse unter Einbeziehung internationaler Organisationen sowie – an einer Beurteilung der internationalen Krisen und Konflikte unter Verwendung normativer Kategorien. Diese verschiedenen Gesichtspunkte werden im Beitrag ausdifferenziert.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Internationale Beziehungen, Politische Ordnung, Frieden und Sicherheit, Konfliktmerkmale, Internationale Konflikte, Kategorien zur Beurteilung internationaler Konflikte, Erschließung von Konfliken und Krisen, Gestaltung des Politikunterrichts, Analyse von Konlikten

Wirtschaft Politik Sekundarstufe Gymnasium Realschule Mittelschule Gesamtschule 7-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Keywords

Politik Sekundarstufe 1 9-10 . Klasse 5 Seiten Auer