Unterrichtsmaterialien Physik: RAABE
652 MaterialienIn über 652 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
652 Materialien
Einheit
Reflexion einer Störung am festen EndeAnhand des Materials M 1 machen sich die Schüler mit dem Einsatz des Gummibandes
vertraut. Sie entwickeln schnell ein Gespür, wie stramm das Gummi sein sollte, wie
schnell und heftig die Anregung sein darf/muss und wie die einzelnen Parameter zusammenhängen. Insbesondere wird die Reflexion eines einzelnen Wellenberges, also einer Störung am festen Ende untersucht, die beim Verständnis der folgenden experimentellen und theoretischen Untersuchungen eine zentrale Rolle spielt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Grundlagen der Wärmelehre - M6-M9M6 Verhalten thermischer Energie bei Temperaturänderung; M6a Zusammenhang zwischen ΔE und ΔT – Versuch; M6b Zusammenhang zwischen ΔE und m – Versuch; M6c Die spezifische Wärmekapazität c; M7 Aggregatzustände und Phasenübergänge; M8 Thermische Übertragungsarten – Gruppenpuzzle; M8a Wärmekonvektion – Informationstext; M8b Wärmeleitung – Informationstext; M8c Wärmestrahlung – Informationstext; M9 Wärmekraftmaschinen und Kältemaschinen;
Verwandte Themen
Einheit
Wir experimentieren mit einem Phase-Change-MaterialIn M 2 können die Lernenden dann mit einem PCM experimentieren und dessen grundlegendes physikalisches Verhalten erkunden und auswerten. Als PCM wurden kommerziell erhältliche Wachslinsen ausgewählt. Zum einen sind es überwiegend Wachse, die in Bekleidung Verwendung finden, zum anderen versinnbildlicht die rundliche Form der Wachslinsen in etwa mikroenkapsuliertes PCM. Die Aufgaben sind darauf ausgerichtet, die Funktion des PCM in der Bekleidung zu verstehen.
Einheit
Wo finde ich Phase-Change-Materialien (PCM) in Textilien?M 3 gibt einen Überblick über die Anwendung von PCM in Textilien. Mikroskopische Aufnahmen verdeutlichen den Sachverhalt.
Einheit
Wie funktionieren Phase-Change-Materialien (PCM) in Textilien?In M 4 sollen die Schülerinnen und Schüler Informationen aus einem Lesetext in einen Hauttemperatur-Zeit-Graf umsetzen. Der Text verdeutlicht noch einmal allgemein, wie PCM in Textilien funktionieren. Die vorhandene Folie zeigt Beispielanwendungen sowie die Funktion von PCM schematisch. Des Weiteren kann anhand zweier Wärmebildaufnahmen die Effizienz von PCM in Bekleidung aufgezeigt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀