Arbeitsblätter für Physik: Metalle
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit der elektrischen Leitfähigkeit, indem sie Leitungsvorgänge in Wasser, Gasen sowie Vakuum experimentell untersuchen und sich mit Widerständen sowie Halbleitern auseinandersetzen. Ein Test mit Theorie- und Praxisteil, die Lösungen und weitere Hinweise werden mitgeliefert.
Die Erarbeitung der Vorgänge bei der elektrischen Leitung ist auch eine Grundlage, um zu aktuellen technischen Entwicklungen Zugang zu finden. So lassen sich insbesondere die Halbleitertechnik, oder Forschungsbereiche der Elektrochemie, wie die Entwicklung von leistungsfähigen Lithium-Ionen-Akkumulatoren, in den Physikunterricht einbinden.
Schülerversuch und Aufgaben zur Volta'schen Säule. Schüler müssen dabei au einem Apfel, einer Eisen- und einer Zinkplatte elektrischen Ström erzeugen und eine LED zum glühen bringen. Enthält auch Informationen für die Lehrkraft.
Schülerversuch und Aufgaben zum Selbstbau eines Galvanischen Elements. Enthält auch Infotexte für die Lehrkraft.
Das Hertz’sche Gitter als Analysator; Einfach – polarisiertes Licht herstellen; Polarisation durch Absorption – das Gesetz von Malus; Die 3-D-Brille mit linearem Polarisationsfilter; Projektion mit polarisiertem Licht – ein Experiment; Ein mechanischer Polarisationsfilter – Experiment
Schülerversuche und Aufgaben zum elektrischen Stromgenerator. In dem Schülerversuch können die Schüler selbst einen Generator bauen und eine LED zum leuchten bringen. Enthält auch Infotexte für die Lehrkraft.
Dieser Artikel stellt die fächerübergreifende Anwendung mit dem Fach Chemie und Vertiefung der erworbenen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in der Unterrichtseinheit „Elektrische Leitfähigkeit“ vor. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vertiefung bereits erworbener Kompetenzen. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung.
Expertentraining - Eine anspruchsvolle Möglichkeit zur Binnendifferenzierung