Unterrichtsmaterialien Physik: Elektromagnetische Induktion
90 MaterialienIn über 90 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Elektromagnetische Induktion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
90 Materialien
Einheit
Wie wird eine Elektromagnet richtig stark?Diese Schülerversuche zeigen, was man tun muss, um die Wirkung eines Elektromagneten zu steigern. Die Jugendlichen erfahren, dass die Stärke des Magnetfelds einer Spule von deren Windungszahl, der Stromstärke und einem Eisenkern abhängt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Vom Induktionsgesetz zum Transformator - Unterrichtsgang zur Bedeutung des Transformators für die elektrische EnergieübertragungIn dem hier vorgestellten Unterrichtsweg zum Transformator liegt der Schwerpunkt auf der Energieübertragung, die von elektrischen Systemen vorgenommen wird. Anschließend an Basiskenntnisse über Generatoren wird der Energiebedarf von Haushaltsgeräten, Haushalten und größeren Einrichtungen sowie deren Energieversorgung erläutert. Dabei wird vornehmlich die Rolle der Transformatoren beleuchtet. Versuche zur Lenzschen Regel, zur Induktion im Motorbetrieb sowie zur Drosselwirkung einer Spule im Wechselstromkreis ergänzen die Erklärungen zu den Vorgängen im elektrischen Versorgungsnetz.
Einheit
Vom Phänomen zu den Anwendungen - Das Thema Induktion in der Mittelstufe des Gymnasiums unterrichtenDer hier vorgestellte Unterrichtsgang geht von einer Reihe spannender Phänomene zur Induktion aus. Diese werden von den Schülerinnen und Schülern selbst experimentell erkundet. Die Beobachtungen werden gesammelt, systematisiert und schrittweise vereinheitlicht. Am Ende dieses Prozesses steht eine geeignete Versprachlichung des allgemeinen Induktionsgesetzes etwa in folgender Form: Induktion tritt genau dann auf, wenn sich das Magnetfeld im Inneren einer Spule zeitlich ändert.
Einheit
EinführungEntdeckender Physikunterricht - mit diesem E-Book ganz einfach! Mit spannenden und lebensnahen Aufgaben und Versuchen können Ihre Schüler selbst loslegen und sich das erforderliche Wissen handlungsorientiert erarbeiten und anschließend üben. Vom Bandgenerator bis zur Leuchtdiode, vom Elektromagnet bis zum Transformator - das E-Book behandelt die weiterführenden Themen der Elektrizität: Leitungsvorgänge und Halbleiterbauelemente sowie magnetische Wirkung und elektromagnetische Induktion. Ihre Schüler messen und rechnen, experimentieren und probieren aus - und gelangen dabei systematisch zu den lehrplanrelevanten Erkenntnissen. Die differenzierten Aufgaben berücksichtigen Leistungsstand und Heterogenität der Schülergruppen. Das Grundwissen wird mithilfe von Übungskarten abgefragt und gefestigt. Alle Kopiervorlagen sind sowohl einzeln als auch im Stationenlernen einsetzbar. Mit Lösungen und Lehrerhinweisen zu allen Arbeitsblättern.
Verwandte Themen
Einheit
Elektrizität und MagnetismusM1 Elektrizität, Magnetismus und Elektromagnetismus; M2 Beispiele aus deinem Alltag; M3 Bewegte Ladungen werden durch ein Magnetfeld abgelenkt; M4 Den Geheimagenten abgeschaut – die FBI-Regel; M5 Eine Modellvorstellung erklärt das Phänomen; M6 Die magnetische Datenspeicherung – so funktioniert’s!; M7 Elektromagnet, Klingel und magnetische Sicherung; M8 Elektrizität und Magnetismus in der Natur; M9 55 bedeutet viel Erfolg! – Das Morsealphabet kennenlernen; M10 Laut, lauter – die Funktionsweise eines Lautsprechers; M11 Teste dein Wissen!
Einheit
Weltraumseile, Rockmusik und Induktionsherd - Anwendungen der elektromagnetischen InduktionDie technischen Anwendungen der Induktion sind vielfältig. Alltägliche, aber auch eher exotische Beispiele werden hier jeweils als Repräsentant von verschiedenen Anwendungsbereichen erläutert. Die fachlichen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Einheit
Elektromagnetische Wellen - Ein Überblick über die fachlichen GrundlagenEinigen SuS ist bekannt, dass es elektromagnetische Wellen gibt und Licht eine solche Welle ist. Sie lernen über diese Welle, wie man sie experimentell nachweist, und theoretisch begründet und wie man sich die Erzeugung und Ausbreitung von solchen Wellen vorzustellen hat. Das Material dient der Information der Lehrkraft.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀