Arbeitsblätter für Physik: Elektromagnet
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS wiederholen Bereiche wie Optik, Mechanik, Elektrizitätslehre, Atomphysik, Schwingungen und Wellen. Die in den Lehrplänen geforderten Kompetenzbereiche werden dabei abgedeckt. Mit Lösungen.
Die SuS lernen das Bohr'sche Atommodell kennen und beschäftigen sich mit dem Entdecker der Röntgenstrahlen, Wilhelm Conrad Röntgen. Darüber hinaus setzen sie sich mit dem Vorgang in der Röntgenröhre sowie mit den Gefahren dieser Methode auseinander. Fachliche und didaktisch-methodische Hinweise, ein Kreuzworträtsel sowie die Lösungen werden mitgeliefert.
Die SuS erfahren, wie die Übertragung von Sprache und Musik funktioniert, indem sie dem Lehrerversuch folgen. Ein kurzer Hinweis dient der Selbstkontrolle.
Der Beitrag thematisiert Röntgenstrahlung als ein wesentliches Thema der Schulphysik. Wo besondere Schwerpunkte, Potenziale und Möglichkeiten dieses Gebiets liegen, skizziert dieser Artikel im Überblick.
Das Material bereitet die Unterrichtseinheit zu elektromagnetischen Wellen inhaltlich vor. Der Informationstext erläutert den technischen Kontext des Energie- und Informationstransports.
Um Phänomene im nahen Infrarotbereich auf einfache und günstige Weise sichtbar zu machen, kann eine Webcam so verändert werden, dass sie auf nahes Infrarot-Spektrum empfindlich reagiert. Im Artikel werden die notwendigen Modifikation einer Webcam sowie einige Beobachtungen von Naturphänomenen und Experimenten im nahen Infrarotbereich beschrieben.
Die SuS bearbeiten Aufgaben auf einem Arbeitsblatt, die als Vorbereitung auf die Abiturprüfung dienen. Sie lesen den Originaltext aus dem Tagebuch Faraday und betrachten seine handschriftlichen Notizen dazu. Hinweise zur Aufgabe für die Lehrkraft sind enthalten.
Der Nachweis elektromagnetischer Wellen durch Heinrich Hertz 1888 wurde in Großbritannien enthusiastisch begrüßt und eröffnete den dortigen Siegeszug der Maxwell-Theorie in den folgenden Jahren, jedenfalls in der Form, die Oliver Heaviside ihr gegeben hatte. Das Material dient der fachlichen Vorbereitung der Lehrkraft.
Es werden zwei Versuche präsentiert, die die SuS gemeinsam mit der Lehrkraft durchführen. Die Kartei enthält eine Auflistung aller benötigter Materialien, Alternativen, Hinweise und einen Ausblick.