Unterrichtsmaterialien Philosophie: Wertewandel
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Wertewandel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Im Fokus: Ethische Bildung im ReligionsunterrichtEthik und Religionsunterricht in historischer Perspektive; Übertragung, Erhellung, Entwicklung, Kommunikation, Erfahrung. Strategien ethischer Bildung im Religionsunterricht; Kompetenzperspektiven ethischer Bildung im Religionsunterricht; Ethische Bildung im Religionsunterricht konstruktivistisch analysieren und ermöglichen; Ethische Bildung im Religionsunterricht gendersensibel gestalten; Ethische Bildung und inklusionsorientierter Religionsunterricht; Professionskontexte: Religionslehrerinnen und -lehrer als Initiierende ethischer Lern- und Bildungsprozesse; Was an Ethik ist überhaupt lehrbar? Zum Zusammenhang zwischen ethischem Urteil und ethischer Handlung; Ethische Bildung im Horizont von Pluralität und Wahrheitsfragen; Ethische Bildung mit oder ohne Religion? Der Beitrag des schulischen
RUs zu ethischer Bildung
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Zweiter Abschnitt: Werte und WirklichkeitEinleitung; Kapitel 8: Der Grundkonflikt von Moral und Eigeninteresse; Kapitel 9: Bedingungen
Einheit
Sollen wir die Werte unserer Kultur verlebendigen und verteidigen?Ein großes Potenzial für jeden Unterricht: die Werte unserer Kultur besser zu verstehen (Taylor); Die Moderne ist eine Kultur unter anderen; Wofür man die moderne Kultur kritisieren kann; Der gute Kern der modernen Werte hinter den verflachten Praktiken; Weshalb wir über unsere Werte sprechen, sie pflegen und
verteidigen sollten; Die Werte der Moderne verlebendigen: eine Aufgabe für
alle Lehrpersonen
Einheit
Ethikunterricht zwischen Indoktrination und WerterelativismusDie Forderung nach einer rein formalen Werteerziehung; Die Diskussion der Vorstellung einer rein formalen Werteerziehung; Das Problem der Lebenspraxis; Rationalität ohne Letztbegründung; Ein revidierter Begriff von Indoktrination; Die Erziehung zur Autonomie; Die Entwicklung eines kritischen Geistes; Nachtrag: Die Annahme, Letztbegründung sei möglich; Zusammenfassung
Verwandte Themen
Einheit
EinleitungGesellschaftlicher Problemhorizont; Definition: Antisemitismus; Forschungsdesign; Aufbau der Arbeit
Einheit
Verführer oder Wertewächter? – Krieg und Frieden in den MedienM10 Medien als Verführer? – Narrative vom alternativlosen Krieg; M11 Haltung oder Ausgewogenheit? – Leitbilder im Wandel; M12 Wie gelingt eine Folienpräsentation?
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.