Unterrichtsmaterialien Philosophie: Weltbilder
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Weltbilder findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Die Schatzkiste – Das Deuten von TextenDer Bildungsgehalt der Philosophiegeschichte; Zum Umgang mit dem Kanon; Lesen und Deuten im Philosophieunterricht
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Religion an integrierten Schulen unterrichten – Bedingungen, Ausprägungen, KonzepteLeitgedanken; Gesamtschule als Bedingungsfeld des RU; RU an der Gesamtschule; Religionslehrer an der Gesamtschule; Schüler an der Gesamtschule; RU braucht Konzepte – Unterricht »von unten« weiterentwickeln
und Anstöße aus der Religionsdidaktik aufnehmen; Auf dem Weg zur inklusiven Schule
Einheit
Thematischer Fokus: AntisemitismusDas christliche Ressentiment; Nationaler und rassistischer Antisemitismus; Nachkriegs-Antisemitismus; Neuer Antisemitismus
Einheit
Philosophische Bildung heutePhilosophische Bildung neu denken – Philosophieren als kritische Haltung; Die Orientierung der philosophischen Bildung an der Angewandten Philosophie; Inklusive Bildung im Philosophieunterricht; Warum Bildungsforschung, Kompetenzmessung, empirische Forschung im Fach Philosophie?
Einheit
Sollen wir die Werte unserer Kultur verlebendigen und verteidigen?Ein großes Potenzial für jeden Unterricht: die Werte unserer Kultur besser zu verstehen (Taylor); Die Moderne ist eine Kultur unter anderen; Wofür man die moderne Kultur kritisieren kann; Der gute Kern der modernen Werte hinter den verflachten Praktiken; Weshalb wir über unsere Werte sprechen, sie pflegen und
verteidigen sollten; Die Werte der Moderne verlebendigen: eine Aufgabe für
alle Lehrpersonen
Einheit
RU gestalten – Inklusive Aufgabenbeispiele und Unterrichtssequenzen für die Jg. 5/6, 7/8, 9/10Leitgedanken; Inklusiv unterrichten – unterschiedliche Lernwege beschreiten; »Wer bin ich? – Nachdenken über Schöpfung und Mitwelt« (Jg. 5/6); »Der Frieden – ein unerfüllbarer Wunschtraum?« – Eine Unterrichtssequenz für Klasse 7/8 nach dem Dialogmodell; »Die Kirche hat doch immer mit den Mächtigen paktiert« …? – Die Kirchen im Nationalsozialismus
Einheit
AufklärenEinleitung: über Natürliches und Soziales aufklären; … als Gegenbewegung: Geographie und Religion; … um bestehende Ansichten aufzulösen: Weltbilder erweitern; … von Naturphänomenen: Tradition und Aufbruch; … von natürlichen Prozessen: Entdeckung der Zeit in der Landschaft; … über die Entstehung der Welt: Schöpfungsgeschichte auf dem Prüfstein; Fazit: Die Welt aufklären; Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀