Unterrichtsmaterialien Philosophie: Menschliche Verantwortung
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Menschliche Verantwortung findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Zwischenbilanzen: Vergleichende AnalysenGeschichte als politisches Argument; Geschichte als moralisches Lehrstück; Geschichte als religiöse Beglaubigung; Geschichte als sozialer Fluchtort; Die Antike in der Geschichtskultur – altehrwürdig, veraltet, exotisch und
unterhaltsam; Das Mittelalter – ein „erkalteter Erinnerungsort“ der vormodernen europäischen Geschichte; Die Frühe Neuzeit in der Geschichtskultur – eine Epoche der Aufbruchsstimmung; Neuzeit und Zeitgeschichte – die Zeit des „heißen Erinnerns“.
Einheit
EinzelanalysenHistorische Romane; Geschichtsmagazine; Historische Kinder- und Jugendliteratur; Geschichtsschulbücher; Historisierende Musik; Comics; Living History; Stadtführungen in historischer Gewandung; Spielfilme; TV-Dokumentationen; Gesellschaftsspiele; Digitale Spiele; Spielzeug; Touristisch aufbereitete historische Stätten und (Re-)Konstruktionen; Geschichtsmuseen und Dokumentationszentren; Gedenkstätten; Geschichtsvereine; Geschichtswerkstätten; Außerschulische Jugendbildung; Geschichtsagenturen
Einheit
Didaktisch-methodische Planung und DurchführungProblemorientierung, Lernphasen und Arbeitsaufgaben; Methoden der Textarbeit; Textstrukturanalyse und Argumentrekonstruktion; Schreiben; Sokratisches Gespräch und Lehrgespräch; Gedankenexperimente; Bilder und Filme; Digitale Medien; Projektarbeit im Philosophieunterricht
Einheit
Kapitel 3: Johann Friedrich Herbart oder: Welchen Nutzen hat die pädagogische Theorie für die erzieherische Praxis?Zum Einstieg; Zur Einführung; Text von Herbart; Weiterführende Texte; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Einheit
ThemenEthik; Anthropologie und Politische Philosophie; Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie; Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie; Logik und Argumentationstheorie
Einheit
Ethische Aufgabenfelder unserer ZeitDer Umgang mit sich selbst; Das nähere soziale Umfeld; Das gesellschaftliche und globale Feld der epochaltypischen Schlüsselprobleme; Zusammenfassung
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.