Unterrichtsmaterialien Philosophie: Diskussion und Argumentation
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Diskussion und Argumentation findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Freiheit oder Verantwortung? – Die philosophische DiskussionM5 Weisheiten auf Briefmarken – der verantwortungsethische Imperativ; M6 Warum die Technik ein Gegenstand für die Ethik ist – Hans Jonas; M7 Die Unverzichtbarkeit der Technik – Jürgen Mittelstraß; M8 Die Befreiung des Menschen von der Natur – Bernd-Olaf Küppers; M9 Die Unverzichtbarkeit der Freiheit – Bernd-Olaf Küppers; M10 Das Dilemma der Kernspaltung – eine Gewissensfrage
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zusammenfassung und Diskussion der ErgebnisseZusammenfassung der Ergebnisse; Diskussion der Ergebnisse
Einheit
Sag was! … aber wann und wie?Die SuS reflektieren rechtspopulistische Sprache und üben den Umgang mit Rechtspopulismus im Alltag. Des Weiteren probieren sie in einem Rollenspiel fünf höfliche Gesprächstipps aus.
Einheit
Die BegrifflichkeitWas ist Ethik? Was ist Moral? Was kann gemeint sein, wenn von Moral die Rede ist? Welche Typen moralischer Argumentation gibt es? Wie sollte sich Ethik mit dem Bereich der Sitte befassen? Wie hängen Moral und göttlicher Wille zusammen? Was ist mit „Gruppenmoral“ gemeint? Was ist universalistische Ethik und warum heißt sie „Aufklärungsmoral“? Ist die universalistische Ethik imperialistisch? Ist die universalistische Ethik imperialistisch? Was meinen wir mit „Glück“? Was dachten die griechischen Philosophen über das geglückte Leben und warum ist das heute wichtig? Wie sah man dies später – und wie heute? Was genau ist also Moral, was ist das Besondere daran? Welche anderen Weisen ethischer Differenzierungen gibt es? Warum soll man es nicht dabei belassen, unter Moral nur die universalistische Moral zu verstehen? Welche Typen von Moral lassen sich vereinbaren und welche nicht? Was ist Metaethik? Braucht man moralische Regeln oder erzeugen sie neue Probleme? Warum nicht einfach „objektiv“ beschreiben und urteilen? – Billigung und Missbilligung; Bedarf es für moralische Wertungen unbedingt objektiver Werte? Sind größere Gruppen von Menschen auf moralische Regeln angewiesen? Wenn ja, auf welche? Warum ist nicht einfach Gruppenmoral das Beste für die Gruppe? Ist Universalismus mit Fürsorge und Solidarität vereinbar? Ist Moral grundsätzlich „übergriffig“? Warum soll ich moralisch sein? Lohnt sich das Verbrechen?
Einheit
Weitere Dimensionen meiner neuen Rolle„Ach die Werte“ – Erziehen im Philosophieunterricht; Wert-Begriffe klären; Werte klären; Werte diskutieren; Diskussion des vorgegebenen Werterahmens; Diskussion innerhalb des vorgegebenen Werterahmens – Entwicklung moralischer Urteilsfähigkeit (Kohlberg/Lind); Werte (vor-)leben; Lern- und Leistungssituationen unterscheiden, Leistungen bewerten; Lernen und Leisten unterscheiden; Wozu überhaupt Leistungen bewerten und benoten?; Das Philosophieren bewerten – geht das überhaupt?
Einheit
Ethikunterricht zwischen Indoktrination und WerterelativismusDie Forderung nach einer rein formalen Werteerziehung; Die Diskussion der Vorstellung einer rein formalen Werteerziehung; Das Problem der Lebenspraxis; Rationalität ohne Letztbegründung; Ein revidierter Begriff von Indoktrination; Die Erziehung zur Autonomie; Die Entwicklung eines kritischen Geistes; Nachtrag: Die Annahme, Letztbegründung sei möglich; Zusammenfassung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀